Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
Im Vorfeld der Castor-Transporte nach Gorleben findet in Berlin ein internationales Endlager-Symposium statt. Dort soll die Endlager-Sicherheitsdiskussion in vielen Facetten beleuchtet und der Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren neu belebt werden.
Im Vorfeld der Castor-Transporte nach Gorleben findet in Berlin ein internationales Endlager-Symposium statt. Dort soll die Endlager-Sicherheitsdiskussion in vielen Facetten beleuchtet und der Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren neu belebt werden.
Andreas Meihsies, Mitglied im Aufsichtsrat der Klinikum Lüneburg GmbH, legt ein Diskussionspapier zum Thema "Mehr Biokost und Fleischprodukte aus artgerechter und umweltschonender Nutztierhaltung in der Patientenverpflegung im Klinikum/ der Holding" zur Sitzung des…
Der Stadtratsfraktion der Grünen ist zu Ohren gekommen, dass auf dem Areal der Schlieffen-Kaserne Bodenproben entnommen wurden. Dabei sollen erhebliche Kontaminationen u.a. mit Dieselkraftstoff festgestellt worden sein. Aus diesem Grund stellt die Stadtratsfraktion B90/Die…
Landtagsabgeordnete Miriam Staudte kritisiert Aufforderung der niedersächsischen Polizei an PressevertreterInnen, sich Akkreditieren zu lassen, da der Eindruck von Pressezensur entsteht.
Bei der Wahlversammlung am 30.09.2008 in Dahlenburg wählten die Grünen aus dem Wahlkreis Lüneburg und Lüchow-Danneberg Meihsies mit großer Mehrheit zu ihrem Direktkandidaten.
Grüne Ratsfraktion kritisiert Stellungnahme der CDU zum Thema Gesamtschule. ?Für die Grünen ist eine IGS in der Stadt die erste Wahl, und zwar aufgrund der Mittelpunktsituation und der Schülertransportproblematik?, so der Schulpolitische Sprecher der Ratsfraktion, Holger Nowak.…
Die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte lehnt die Erzwingungshaft für die Lüneburger Atomkraftgegnerin Cecile Lecomte ab. Die junge Französin muss heute für einen Tag in die JVA Hildesheim, da sie sich weigert ein Bußgeld von 5,-? zu zahlen.
Grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte protestiert gegen Image-Flussfahrt der Industrie- und Handelskammern, bei der für die Elbvertiefung geworben werden soll.
In der Sache Carl-Peters-Straße, 1937 benannt nach dem rassistischen Kolonisator (1856-1918) Deutsch-Ostafrikas, lässt die Grüne Ratsfraktion nicht locker. Sie wird die Akten zur Umfrage in der Carl-Peters-Straße einsehen.
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]