Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
Bei den Grünen löst die Umbenennung der A250 in A39 Kopfschütteln aus. "Hier wird versucht, durch banale Umbenennung den Bau der A39 als Lückenschluss zu verkaufen," sagt Miriam Staudte, "jeder Euro dafür, ist doch sinnlose Geldverschwendung."
Grüne und Grüne Jugend Lüneburg rufen zum Stromanbieterwechsel auf. „Strom ohne Kohle und Atom - Lüneburg steigt aus“ heißt es auf rund 10.000 Flyern, die in dieser Woche in Stadt und Land verteilt werden. Die Aktion richtet sich sowohl an Privathaushalte als auch ans…
Grüne und Grüne Jugend Lüneburg rufen zum Stromanbieterwechsel auf. „Strom ohne Kohle und Atom - Lüneburg steigt aus“ heißt es auf rund 10.000 Flyern, die in dieser Woche in Stadt und Land verteilt werden. Die Aktion richtet sich sowohl an Privathaushalte als auch ans…
AUF NACH GORLEBEN! Und zwar mit Bussen des GRÜNEN Kreisverbandes Lüneburg. Karten gibt's für 7 €, Kinder bis 14 Jahre für 4 €. Kleinkinder (auf'm Schoß) frei.
Auch Mitglieder der Grünen Kreistagsfraktion waren dabei, als am Samstag die Menschen gegen die Atomkraft und die Endlagerung in Gorleben protestierten.
Anfang November rollen wieder die Castoren auf dem Weg ins Wendland. Wir stellen uns in den Weg. Am 6. November mit einer neuen Großdemonstration. Karten für unsere Busse nach Dannenberg gibt's für 7 (Kinder 4) Euro im Böll-Haus.
von Ariane Mahlke-Voß Wer ist Migrant? Wer legt denn eigentlich fest, bis vor wie vielen Generationen jemand eingewandert sein muss, um nicht mehr als Migrant zu gelten? Die Wiege der Menschheit befindet sich zumindest in Afrika...! Wann ist jemand deutsch? Wenn er deutsch…
Welche Konsequenzen zieht das Land aus der rechtswidrigen Vergabe von Fördermitteln an das Reitsportzentrum Luhmühlen? Das war Kern einer mündlichen Anfrage, die Miriam Staudte an das Innenministerium gestellt hat. Nun liegt die "Antwort" vor.
Welche Konsequenzen zieht das Land aus der rechtswidrigen Vergabe von Fördermitteln an das Reitsportzentrum Luhmühlen? Das war Kern einer mündlichen Anfrage, die Miriam Staudte an das Innenministerium gestellt hat. Nun liegt die "Antwort" vor.
Als fatale Fehlentscheidung auf Kosten der Bevölkerung bezeichnet die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte die heute dem Kabinett vorgelegte fachaufsichtliche Genehmigung durch das Umweltministerium, die die "Erkundung" in Gorleben erlaubt.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]