Die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN hat Anträge für die Einstellung von Mitteln in den Gemeindehaushalt 2022 eingebracht. Dies mit Augenmaß und in Anbetracht der wirtschaftlichen Realitäten.
Gemeinsam mit den Kräften im Rat - ‚alt‘ oder ‚neu‘ – wir alle sind von Ihnen gewählt und das ist unser aller klare Verpflichtung zur Zusammenarbeit und zu ergebnisorientierter Arbeit zum Wohle der Gemeinde, über alle Parteigrenzen hinaus!
Fast geräuschlos und sehr vertraut arbeitet im Bardowicker Samtgemeinderat nun schon seit 10 Jahren eine Gruppe aus SPD, Grüne und Wfb (Wir für Bardowick) zusammen. Diese Gruppe geht aus der letzten Kommunalwahl gestärkt hervor und wird jetzt noch erweitert um die UWG Barum.…
Dienstag, 21.09.2021, 19.00 bis 21.00 Uhr Fa. AKKA Bau, Brockwinkler Weg 1a, 21358 Mechtersen Vortrag und Gespräch mit Jakob Ganten, Ausbilder, Netzwerk Biodynamische Bildung gGmbH
Kandierende für Gemeinde, Samtgemeinde und Kreistag stellen sich vor.
Samstag, 14. August 2021, 10.15 bis ca. 13.15 Uhr Das Radwegnetz in Bardowick erkunden Der Flecken Bardowick verfügt weder über ein zusammenhängendes Radwegenetz noch über einen Schulwegplan. Der Ort wird aus fünf Richtungen von Kreisstraßen durchkreuzt, die zunehmend auch…
Artenschutz ist eines der Kernanliegen grüner Politik. Manche Insektenbekämpfungsmittel wie Neonicotinoide bedrohen den Fortbestand von Insektenvölkern. Bereits in sehr kleinen Mengen töten sie Insekten oder schädigen dauerhaft ihr Nervensystem. Diese Veranstaltung führt in die…
GRÜN wächst. Der Zustrom auf Kandidaturen in den Gemeinden hält weiter an. Am Montag, 05. Juli gab es deshalb erneut eine Wahlversammlung, auf der die Listen für Barum, Radbruch und Vögelsen neu aufgestellt wurden.
Die Vorgänge um das Gasthaus Flindt bewegen weiter die Gemüter in Barum. Während anderorts vom Landkreis Wirtschaftlichkeitsvergleiche vor Projektumsetzung angeordnet wurden, hat das Dorf auch angesichts mangelndem Eingriffs der Kommunalaufsicht und sicher nicht immer neutralen…
Nach der teils undurchsichtigen, teils desaströsen Entwicklung des Projektes „Gasthof Flindt“ hat Bürgermeister Dr. Joachim Schwerdtfeger zur Bürgerbeteiligung in zwei beratenden Planungsteams, „Außenanlagen“ und „Nutzung Saal“ aufgerufen, damit es endlich klar definiert,…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]