
09.11.22 –
Liebes Mitglied, liebe Freud*in der GRÜNEN,
nach einem gemeinsamen Rückblick auf die Landtagswahl wollen wir in Kleingruppen unsere Einschätzung zur grünen Regierungsbeteiligung in Bund und Land teilen.
Sehr schnell ist unser OV gewachsen und wir kennen uns nur zum Teil. Als Vorstand schlagen wir vor, das wahlfreie 2023 zur Stärkung unseres Ortsverbandes zu nutzen. Ebenfalls in Kleingruppen wollen wir dazu Ideen entwickeln: Wie lernen wir uns besser kennen und arbeiten gemeindeübergreifend effektiver zusammen? Wie werden wir nach außen sichtbarer? Wie erhalten wir Motivation und Spaß angesichts der großen Herausforderungen der Transformation und schwierigen Rahmenbedingungen?
Je nach Verlauf gibt es dann noch (Kurz-)Berichte aus Samtgemeinde und Gemeinden. Sollte wenig Zeit sein, wird dieser Punkt Anfang / Mitte 2023 auf einer OMV breiteren Raum einnehmen.
Hiermit laden wir Dich also für Mittwoch, 09. November 2022 um 19.30 Uhr ein zur
Ortmitgliederversammlung in der
Bewegungshalle Wittorf, Im Rehr 14, 21357 Wittorf
Bereits ab 19.15 Uhr besteht die Möglichkeit zum informellen Austausch auch unter dem Begriff „Anschnack“ bekannt.
Tagesordnungspunkte:
Liebe Grüße, wir freuen uns auf Dich
Euer Sprecher*innenteam
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]