14.12.22 –
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute insgesamt rund 466 Millionen Euro für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ freigegeben. Unter den geförderten Projekten ist auch der geplante Ersatzneubau und Erweiterung für die Sportanlagen in Radbruch.
Dazu erklärt Julia Verlinden, stellvertretenden Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion und Abgeordnete für Lüneburg und Lüchow-Dannenberg: „Das sind großartige Nachrichten. Ich freue mich sehr, dass Mittel in Höhe von 2,273 Mio. Euro aus dem Bundesförderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ nach Radbruch fließen. Damit wird die wichtige Transformation im Bau- und Sanierungssektor unterstützt. Für uns Grüne sind Energieeffizienz und wirksamer Klimaschutz ohnehin seit langem Querschnittsthemen. Es ist daher ein starkes Signal, dass der Haushaltsausschuss die Gesamtfördermittel im dritten Förderaufruf auf rd. 466.000.000 € erhöhen und insgesamt 151 gute Projekte im Einvernehmen bewilligen konnte.
Zusammen mit den Haushältern unserer Fraktion habe ich mich sehr gerne für die Förderung eingesetzt, denn unsere kommunalen Einrichtungen sind die Lebensadern der Städte und Gemeinden und sichtbare Zeugen, ob und wie unser soziales Miteinander funktioniert. Dieses Bundesprogramm ist eine große und auch großartige gesamtgesellschaftliche Aufgabe!
Insgesamt wurde das Vorhaben als besonderes förderwürdiges Projekt eingestuft. Angesichts der sehr angespannten Haushaltslage in der Gemeinde Radbruch ist die finanzielle Unterstützung besonders wichtig.“
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]