Ausgewählte Kategorie: Kinder- und Jugendliche
Was eine politische Jugendorganisation so macht, wie Du Dich einbringen kannst und vieles mehr erfährst Du bei unserem digitalen Kennenlerntreffen am Dienstag, den 4. Mai, um 18 Uhr. Im Anschluss (ab ca. 19:30 Uhr) kannst Du beim Pubquiz neue Leute kennenlernen und den Abend ausklingen lassen
Wir fordern wir ein zentrales, selbstverwaltetes Jugendzentrum in der Innenstadt der Hansestadt Lüneburg, in Form eines "Hauses der Jugend". Es ist wichtig, dass es Freiräume gibt, in denen Kinder une Jugendliche sich entfalten, eigene Angebote schaffen oder einfach zusammen sitzen und sich unterhalten können. Das dezentrale Konzept der Stadt hierfür lehnen wir ab.
Das aktuelle Kita-Gesetz für Niedersachsen stammt im Wesentlichen aus den frühen 1990er Jahren und genügt an vielen Stellen nicht mehr den gewachsenen Aufgaben der Erzieher*innen. Die Landesregierung hat nun einen ungenügenden Gesetzesentwurf vorgelegt. Die AG Bildung, Soziales und Gesundheit lädt am 24.03. von 17:00 - 19:00 Uhr zur Diskussion mit der Politik, Kita-Leitungen, Erzieher*innen und Eltern.
Bildung & Familie | Kinder- und Jugendliche | Landtag | Soziales
Penible Abstandsregeln in Schulen, aber hoffnungslos überfüllte Schulbusse – wie auch in vielen anderen Landkreisen sind auch in Lüneburg und Lüchow-Dannenberg zahlreiche Schüler*innen täglich mit diesem Widerspruch konfrontiert.
Zum seit dem 22.06.20 laufenden eingeschränkten Regelbetrieb in den Kitas und den damit verbundenen Problemen im Spannungsfeld von Betreuungszeiten und Infektionsschutz, sagen Angelika Becher und Micha Perschmann, Sprecher*innen der AG Bildung und Soziales von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Lüneburg:
Wir als Grüne Jugend verstehen uns als queer-feministischer Verband, der sich aktiv für mehr Gleichberechtigung und Toleranz einsetzt. In den letzten Jahren wurde in Deutschland schon einiges erreicht, wenn es darum ging, die Rechte der queeren Community zu stärken. Doch diese Menschen erfahren immer noch tagtäglich Diskriminierung. Lasst uns daher Solidarität zeigen und für die Vielfalt einstehen! Genau daran und besonders an die Anfänge der Pride-Bewegung möchten wir mit dem heutigen Post erinnern.
Gestern hat der Schulbetrieb wieder begonnen. Die Schulen stehen vor schweren organisatorischen Herausforderungen. Mit Teilung der Klassen, gestaffelten Anfangszeiten und Schichtbetrieb wird es vermutlich gelingen, in den Unterrichtsräumen selbst den Mindestabstand einzuhalten. Das setzt aber voraus, dass genug Lehrkräfte vorhanden sind. Prognosen sagen, dass maximal 70% der Lehrkräfte im Präsenzunterricht einsetzbar sind. Der Rest gehört zur Risikogruppe oder lebt im engen Kontakt mit Menschen aus Risikogruppen. Geprüft werden könnte hier der Einsatz von nicht in die Notbetreuung…
"Die jungen Schüler*innen machen in diesen Tagen eindringlich deutlich, dass die Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft ihre Hausaufgaben verweigern. Sie klagen zu Recht ein, dass die Zukunft nur durch konkretes, wirksames Handeln gerettet werden kann“, sagt die GRÜNE Landratskandidatin Erika Romberg nach ihren intensiven Gesprächen mit der Fridays-for-Future-Bewegung in Lüneburg.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede) zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]