14.04.21 –
Grüne Jugend Lüneburg: Wir brauchen ein Haus der Jugend!
Unabhängig von finanzieller Situation, Elternhaus, Behinderungen oder weiteren Umständen: Jugendliche brauchen Begegnungsräume und Beteiligungsmöglichkeiten! Als Grüne Jugend fordern wir daher, dass es ein zentrales, selbstverwaltetes Jugendzentrum in der Innenstadt der Hansestadt Lüneburg geben muss, in Form eines "Hauses der Jugend". Es ist wichtig, dass es Freiräume gibt, in denen Kinder und Jugendliche sich entfalten, eigene Angebote schaffen oder einfach zusammen sitzen und sich unterhalten können.
Annika Patry, Mitglied der Grünen Jugend, hierzu: "Wir unterstützen die Idee des Stadtjugendringes für ein Haus der Jugend, welche verschiedene Treffräume, Beratungsmöglichkeiten und Veranstaltungen vorsieht. Jugendliche müssen Platz haben in der Mitte unserer Gesellschaft! Gerade die Isolation während der Corona-Pandemie zeigt uns außerdem, wie wichtig es ist, dass es Orte gibt, an denen wir zusammen kommen können."
Das bisherige Jugendzentrum Stadtmitte in der Katzenstraße war Anker und Anlaufstelle für viele Jugendliche, insbesondere auch für Geflüchtete. Das Vorhaben der Hansestadt, dieses durch ein dezentrales Angebot, verteilt auf Räumlichkeiten des Salon Hansen, des Stadtjugendrings und der Finke zu ersetzen sieht die Grüne Jugend Lüneburg kritisch. Andrea Kabasci ergänzt: " Wir wollen, dass es beim Haus der Jugend keine Hürden gibt: Das bedeutet, der Ort muss inklusiv und barrierefrei gestaltet werden. Das heißt aber auch, dass man einfach vorbei kommen kann, die Angebote kostenfrei sind und zum Beispiel keine vorherige Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten erfordern. Außerdem braucht es eine zentrale Lösung, damit wir immer wissen wo wir hingehen können und nicht erst suchen, welches der dezentralen Angebote wann offen hat und was anbietet."
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]