Infolge des frühzeitigen Rücktritts von Landrat Nahrstedt (SPD) im Herbst 2018 sind vorzeitige Neuwahlen notwendig geworden. Die Wahl zur Landrät*in fand am 26. Mai 2019 parallel zur Europawahl statt. Einstimmig wurde Erika Romberg auf der Wahlversammlung am 27. Februar 2019 zur GRÜNEN Kandidatin gewählt.
Die Grünen im Landkreis Lüneburg befürworten ausdrücklich den Ausbau der Windenergie im Landkreis Lüneburg. "Wir unterstützen das von der Verwaltung bisher sehr sorgfältig durchgeführte und transparente Verfahren mit Vorinformationsveranstaltungen und Beteiligungsmöglichkeiten…
Der etwas lakonische Antrag zur Überprüfung der Radwegebeschilderung sorgte auch in der Mehrheitsgruppe für Diskussionen. Da außerdem in der Gruppenvereinbarung die Berufung eines Radverkehrsbeauftragten und der Beitritt des Landkreises zur…
Das war der Titel einer Veranstaltung des Grünen Kreisverbandes in Reppenstedt. Mehr als 60 Gäste waren gekommen, um Christian Meyer, den agrarpolitischen Sprecher der Grünen Landtagsfraktion zu hören und mit ihm sowie seiner Fraktionskollegin…
Das war der Titel einer Veranstaltung des Grünen Kreisverbandes in Reppenstedt. Mehr als 60 Gäste waren gekommen, um Christian Meyer, den agrarpolitischen Sprecher der Grünen Landtagsfraktion zu hören und mit ihm sowie seiner Fraktionskollegin…
Ein ungewohntes Bild am vergangenen Samstag in der Lüneburger Bäckerstrasse: Statt eines üblichen Wahlkampfstands hatten wir Grüne mit Möbeln der Initiative "Sack und Pack" eine wohnliche Kennenlern-Zone in der beleben Einkaufszone aufgebaut.…
Auf Anfrage von Miriam Staudte macht Niedersachsens Wirtschaftsminister Bode klar: Es gibt keine Zusagen des Landes für eine Beteiligung an den Folgekosten einer Elbbrücke. Das sei "ein Vorhaben des Landkreises", schreibt er, und: "Die…
Detlev Schulz-Hendel zu einem Antrag der CDU "Aufhebung der Bürgerbefragung" in der Kreistagssitzung vom 15. Oktober 2012.
Oliver Glodzei zum Antrag der Linken "Mitgliedschaft des Kreistages im Förderverein Brücken bauen e.V." in der Sitzung des Kreistages am 15. Oktober 2012.
"Jetzt ist es passiert: Weihnachten und Ostern fallen zusammen," kommentiert Tanja Bauschke trocken den Plan der Union, die Fähre „Amt Neuhaus“ kostenlos fahren zu lassen. Petra Kruse-Runge findet den CDU Antrag einfach nur peinlich und unseriös.…
Oliver Glodzei begründet den rot-grünen Antrag "Tarifkonzept für die Fährverbindungen über die Elbe" in der Sitzung des Kreistages am 15. Oktober 2012.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Netzwerken – diskutieren – anregen – und vor allem, Zeit zum Austausch in entspannter Atmosphäre.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]