Infolge der Wahl von Jens Böther zum Landrat muss nun in Bleckede neu gewählt werden. Die Wahl einer neuen Bürgemeister*in findet am 10. November statt. Im Falle einer Stichwahl wird diese am 24. November stattfinden.
Frisch und unverbraucht tritt in Bleckede Dennis Neumann an. Der 37-Jährige bringt reichlich Verwaltungserfahrung mit und agiert seit Jahren als Gemeindirektor von Barendorf und Wendisch Evern routiniert und souverän auf die Herausforderungen kommunaler Politik. Als stellvertretender Verwaltungschef und damit allgemeiner Vertreter des Samtgemeinde-Bürgermeisters kennt er sich auch mit übergeordneten Strukturen aus.
Dennis Neumann ist parteilos. Seine Kandidatur wird von GRÜNEN und SPD unterstützt.
Mehr:
Erneuerbare Energien in BürgerInnenhand Stadtwerke stellen einen wichtigen Baustein zur Energiewende in Deutschland dar.
Mit mehr als einhundert Plakaten in ganz Gellersen bitten wir Bürgerinnen und Bürger, am 11. September wählen zu gehen und uns ihre Stimmen zu geben. Ganz bewusst setzen wir dabei ausschließlich auf lokale Themen und haben zu diesem Zweck viele individuelle Plakate…
"Kultur ist kein Luxus," stellt Stadtratsmitglied Ulrich Völker nüchtern fest, um dann mit Leidenschaft klar zu machen, warum die Förderung von Kreativität und Vielfalt in Stadt und Landkreis GRÜNES Herzensthema ist. Hier im Blog lässt er die…
Demografischer Wandel und ein Bildungssystem, das soziale Klassenstrukturen verfestigt sind große Herausforderungen der Bildungspolitik der kommenden Jahre. Der Kreistagsabgeordnete Rolf Rehfeldt erläutert die GRÜNEN Positionen in diesem…
Die Förderung alternativer Energien entspricht unserem ureigensten Interesse und ist aktueller denn je. So haben wir erfreut das Bauvorhaben einer Biogasanlage in Kirchgellersen zur Kenntnis genommen. Dies könnte ein Meilenstein auf dem Weg zur dezentralen Energieversorgung…
In einem Flächenland wie Niedersachsen wird die Landwirtschaft seit jeher groß geschrieben. Das soll auch so bleiben – entscheidend ist deren Ausgestaltung. Wir Grüne setzen uns für eine sozial-ökologische, verbraucherorientierte, faire und möglichst…
Das Wahlprogramm für die Wahl zum Kreistag ist da. Hier gibt's das als PDF. Wer lieber Gedrucktes in der Hand hält, kann sich sein Exemplar im Grünen Büro oder an einem unserer Wahlstände (Samstags in der Bäckerstraße in Lüneburg) abholen.
Das Wahlprogramm für die Wahl zum Kreistag ist da. Hier gibt's das als PDF. Wer lieber Gedrucktes in der Hand hält, kann sich sein Exemplar im Grünen Büro oder an einem unserer Wahlstände (Samstags in der Bäckerstraße in Lüneburg) abholen.
Am 11. September entscheiden Sie, liebe LüneburgerInnen, über die Zusammensetzung eines neuen Stadtrats.
Erst prüfte Volker Constien von der BI Lüne-Moorfeld, jetzt prüft der Bundesrechnungshof die umstrittene Kostenberechnung für die A 39. Die Grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte hakte im März nach und bekam nun Antwort.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]