Grüne und Grüne Jugend Lüneburg rufen zum Stromanbieterwechsel auf. „Strom ohne Kohle und Atom - Lüneburg steigt aus“ heißt es auf rund 10.000 Flyern, die in dieser Woche in Stadt und Land verteilt werden. Die Aktion richtet sich sowohl an Privathaushalte als auch ans…
Anfang November rollen wieder die Castoren auf dem Weg ins Wendland. Wir stellen uns in den Weg. Am 6. November mit einer neuen Großdemonstration. Karten für unsere Busse nach Dannenberg gibt's für 7 (Kinder 4) Euro im Böll-Haus.
Welche Konsequenzen zieht das Land aus der rechtswidrigen Vergabe von Fördermitteln an das Reitsportzentrum Luhmühlen? Das war Kern einer mündlichen Anfrage, die Miriam Staudte an das Innenministerium gestellt hat. Nun liegt die "Antwort" vor.
Welche Konsequenzen zieht das Land aus der rechtswidrigen Vergabe von Fördermitteln an das Reitsportzentrum Luhmühlen? Das war Kern einer mündlichen Anfrage, die Miriam Staudte an das Innenministerium gestellt hat. Nun liegt die "Antwort" vor.
Als fatale Fehlentscheidung auf Kosten der Bevölkerung bezeichnet die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte die heute dem Kabinett vorgelegte fachaufsichtliche Genehmigung durch das Umweltministerium, die die "Erkundung" in Gorleben erlaubt.
Als fatale Fehlentscheidung auf Kosten der Bevölkerung bezeichnet die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte die heute dem Kabinett vorgelegte fachaufsichtliche Genehmigung durch das Umweltministerium, die die "Erkundung" in Gorleben erlaubt.
Die Kanzlerin wird davon gehört haben, in der FDP Zentrale kam die Botschaft wohl auch an, und jedenfalls im Bundestag weiß jetzt jede und jeder: Wir wollen keine Atomkraft mehr! Das wurde im Berliner Regierungsviertel am Wochenende recht deutlich, als rund 100.000…
Der Sonderzug fährt nun doch erst ab Lüneburg, Hamburger müssen auf Busse ausweichen, die dafür aber ein bisschen günstiger sind. Grund sind die Bauarbeiten auf der Strecke. Der Fahrplan steht jetzt aber fest: 8:18 geht es los. 23:07 sind wir wieder zurück.
Auf ihrem Septembertreffen diskutierte die Arbeitsgemeinschaft Landes- und Bundespolitik des grünen Kreisverbandes Lüneburg das Energiegutachten der Bundesregierung. Darin wurden Szenarien zur Laufzeitverlängerung…
Als "Spiel mit dem Feuer" bezeichnen die Grünen den Beschluss, das Atomkraftwerk Krümmel 14 zusätzliche Jahre laufen zu lassen. "Dass dieser Pannenreaktor sogar 14 Jahre weiterbetrieben werden darf, zeigt, dass Sicherheitsfragen bei der Entscheidung der…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]