BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Grüne Positionen zur Kultur

"Kultur ist kein Lu­­xus," stellt Stadt­­rats­­mit­­glied Ul­­rich Völ­­ker nüch­­tern fest, um dann mit Lei­­den­­schaft klar zu ma­chen, wa­rum die För­­de­rung von Krea­­tivi­­tät und Viel­­falt in Stadt und Land­­kreis GRÜNES Her­­zens­­the­ma ist. Hier im Blog lässt er die GRÜ­NEN Leit­motive die­ses The­mas für uns ein­mal anklingen.

16.08.11 – von Ulrich Völker

Ulrich Völker"Kultur ist kein Lu­xus," stellt Stadt­rats­mit­glied Ul­rich Völ­ker nüch­tern fest, um dann mit Lei­den­schaft klar zu ma­chen, warum die För­derung von Krea­tivi­tät und Viel­falt in Stadt und Land­kreis GRÜNES Her­zens­thema ist. Hier im Blog lässt er die GRÜ­NEN Leit­motive die­ses The­mas für uns ein­mal anklingen:

Die Kultur im Landkreis besteht aus den Eigengewächsen in den Kommunen, die wir Grünen unterstützen und pflegen helfen, und den „Kombinationen" mit der Stadt Lüneburg, die bekanntlich zum Kreis gehört: Theater, Musikschule, Volkshochschule. Museen werden vom Landkreis und der Stadt gemeinsam betrieben und zur Zeit teils aus- und neugebaut.

Bei der Erhaltung der ortstypischen Gebäude wie dem Dom in Bardowick, der Domäne in Scharnebeck, sowie der Bewahrung der gewachsenen dörflichen Strukturen, engagieren wir uns, um jedem Ort ein eigenes unverwechselbares Profil zu geben. Museen wie in Oldendorf/Luhe oder in Dahlenburg –möglicherweise mittelfristig bei unverminderter Eigenständigkeit unter dem Dach der Lüneburger Museumsstiftung– bilden Besonderheiten der Kommunen ab. Auch Musikkapellen, Chöre, Volkstanzensembles, Theatergruppen prägen das dörfliche Leben, festigen die Gemeinschaft.

Daher fördern BÜNDNIS90/GRÜNE die Kultur und die Kulturschaffenden vor Ort in ihrer ganzen Breite mit großem Nachdruck. Die Unterstützung ist für uns kein Gnadenakt der öffentlichen Hand, sondern eine Verpflichtung. Wir nehmen den Auftrag der niedersächsischen Landesverfassung ernst: „Das Land, die Gemeinden und die Landkreise schützen und fördern Kunst, Kultur und Sport." Gerade in großflächigen Gemeinden und Landkreisen mangelt es oft an angemessen dosierten Zuschüssen. Wir werden uns in den Kommunen des Kreises und im Kreistag für eine faire finanzielle Unterstützung einsetzen. Die Entwicklung eines Kulturkonzepts „Lüneburger Region" verhilft zu einer zielgerichteten Förderung, die Schaffung einer Internetplattform „Kultur" schafft eine Vernetzung in der Region.

Kategorie

Kultur

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>