Nach dem Fund eines angerosteten Atommüllfasses im Abfalllager Gorleben hält die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte eine verbesserte Sichtkontrolle aller Gebinde für notwendig. "Ohne die vom Umweltministerium angeordnete Sichtung vor Transporten, wäre dieses schadhafte…
Bernd Redecker vom Lüneburger Aktionsbündis gegen Atom stellte vor, wie der Rückbau des ehemaligen GKSS und des AKW Brunsbüttel abläuft und welche Mengen an belastetem Material anfallen. Danach war allen Beteiligten klar: das muss unbedingt öffentlicher werden. Die…
Wie auch in den letzten Jahren verteilten die Grünen zum Equal Pay Day Rosen in der Bäckerstraße. Die Resonanz war ausgesprochen positiv und die Rosen in nur einer Stunde verteilt. Viele Menschen empfinden es als als unfair, dass noch immer enorme Lohnunterscheide zwischen…
64 Mitglieder waren gekommen, um die auf einer Vorbereitungsveranstaltung aufgestellten Listenvorschläge und über anstehende Satzungsänderungen abzustimmen. Große Überraschungen gab es keine, dafür umso mehr Freude das Prozedere an einem Abend abschließen zu können.…
Die AFD hat mit ihrer Konzentration auf diffuse Ängste Menschen in Bewegung gebracht, die bisher scheinbar eher apolitisch waren. Mit einfachsten, teils völlig unwahren Parolen wurde Stimmenfang betrieben. Wir sind jetzt gefordert, den Menschen zu zeigen, für was diese…
Am 26.02.2016 fand im Museum Lüneburg der Empfang zum neuen Jahr statt. Zahlreiche Gäste waren geladen und fanden den Weg ins Museum. Unter den Gästen waren auch die Bundestagsabgeordneten, Julia Verlinden (Grüne), Hiltrud Lotze (SPD) und Eckhard Pols (CDU), sowie die…
Klimarettung auf die andere Art und Weise. Was bedeutet Divestment genau? Gibt es Handlungsoptionen auf kommunaler Ebene? Was kann der einzelne tun? Bei ihrem monatlichen politischen Frühstück, am 05.03, ab 10:00 Uhr, im Freya-Scholing-Haus, Neue Sülze 4, wollen die Grünen…
„Manche Träume werden nun mal nicht wahr“, so kommentiert die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte das Interview „Der Traum vom roten Band“ mit Stephan Weil zur Wahrscheinlichkeit der Realisierung der A39. In Bezug auf den Bundesverkehrswegeplan gelte, was im…
Monika von Haaren, Wolf von Nordheim, Jule Grunau und Ulrich Blank sind die grünen SpitzenkandidatInnen in Lüneburg für die Kommunalwahl im September. Überraschend konnte sich der aktuelle Fraktionsvorsitzende Andreas Meihsies nicht auf der Liste platzieren.
Heute abend, den 25.02.2016, um 19.00 Uhr findet im Gasthaus Nolte, Dahlenburger Landstr. 102, in Lüneburg, die Wahlversammlung zur Aufstellung der Listen für den Stadtrat von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, Ortsverband Lüneburg, statt. Hier werden die Kandidat*innen gewählt, die sich…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gasthaus Fehlhaber, Lüneburger Straße 38 in Amelinghausen. Anschnack ab 19 Uhr, Start mit Formalia: 19.30 Uhr.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]