Informations- und Diskussionsabend mit Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer
Unser GRÜNES Frühstück am Samstag, 06. Mai von 10.00 bis 12.00 Uhr im GRÜNEN Büro, Neue Sülze 4, Lüneburg dreht sich dieses Mal um das Thema "Grundwasserentnahmen in und um Lüneburg".
Expert*innengespräch und Diskussion mit Lars Holstenkamp, Dipl.-Volkswirt, Leuphana Universität LüneburgMichael Kralemann, 3N-Kompetenzzentrum, Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.Inga Römer, Referentin Naturschutz & Energiewende, NABU e.V.Dr.…
Stellungnahme anlässlich des Info-Stands in der Bäckerstrasse in Lüneburg am 08. April 2017 Zu Ostern schmecken alle Eier gut und damit es möglichst viele gibt, ist es schon lange gängige Praxis männliche Küken nach dem Schlüpfen zu identifizieren und dann durch Vergasen oder…
Was sind uns ein Huhn und ein Hahn wert? Ein Appell zum Tierwohl: Mit unserem Büchertisch am Samstag, den 8. April wollen wir auf die Haltungsbedingungen von Hühnern und Hähnen aufmerksam machen, besonders auf das übliche Hähnchen-Kükenschreddern.
Anlässlich der Beschlussfassung über das Gesetz zum Verbot lauter Güterwagen am vergangenen Donnerstag erklärt Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Lüneburg und Lüchow-Dannenberg: Es freut mich, dass das lange Engagement der Grünen im Bundestag für…
Diesmal zum Thema Mobilität mit Kreistagmitglied Detlev Schulz-Hendel als Ansprechpartner.
Was bedeutet das Verfassungsreferendum und welche Veränderungen sind bezweckt?
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]