11.05.17 –
GRÜNER Landwirtschaftsminister Christian Meyer setzt klare Zeichen für die „sanfte“ Agrarwende
Gut aufgelegt referierte Landwirtschaftsminister Christian Meyer am 10. Mai im Porthhof in Reppenstedt. Vor Landwirten aus der Region und zahlreichen Freunden der GRÜNEN machte er deutlich, vor welchen Herausforderungen die Landwirtschaft heute steht.
Angesichts der jüngsten Untersuchungsergebnisse zum Insekten-und Vogelsterben wies er zunächst auf die Problematik des Glyphosateinsatzes hin. Glyphosat trägt mit zur Verringerung der Biodiversität bei: Exemplarisch machte er dies am Rückgang der Vogelpopulation im ländlichen Raum deutlich. Bedingt durch den massiven Rückgang der Insekten weist der auf Anfrage der GRÜNEN erstellte Bericht der Bundesregierung u.a. klar nach:
Positiv beispielhaft nannte Christian Meyer, dass es schon Baumärkte gibt, die freiwillig glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel wie RoundUp nicht mehr verkaufen, obgleich die gesetzliche Regelung dafür – anders als in Frankreich - noch fehlt.
Die Landwirtschaft muss sich ebenso umstellen. Wenn hierfür noch keine „Lösungen“ sofort umsetzbar seien, so stellt sich Christian Meyer vor, dass doch wenigstens die Einbringetechniken präziser werden müssen und favorisiert eine Pestizidabgabe, um mit dieser eine andere Düsentechnik zu fördern. Das diene dann auch dem Schutz der Bienen. Der langfristige Ausstieg aus diesem Totalherbizid ist natürlich das oberste Ziel.
Weitere Themen:
Für den Schutz der Gewässerrandstreifen sollen die Fördermittel vervierfacht werden.
Die anschließende mehr als einstündige Diskussion zeigte das rege Interesse der Besucher*innen. Ausführlich kamen hier auch die Landwirte aus der Region zu Wort, für deren Sorgen Minister Meyer viel Verständnis hat. Gemeinsam mit der Landwirtschaft gelte es, den notwendigen Umbau voranzubringen. Dafür wird er sich nicht zuletzt im September auf der Bundes-Agrarministerkonferenz in Lüneburg einsetzen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]