Ausgewählte Kategorie: Lüneburg
Keine neuen Baugebiete vor Verabschiedung eines Stadtentwicklungskonzepts Die Adank-Anzeige mit fertigem Bebauungsentwurf für das geplante Baugebiet Rettmer Nord zeigt unverblümt, wie Stadtentwicklung ohne Einbeziehung von Bürgern sowie Politik nicht laufen sollte. Die Arbeitsgemeinschaft Stadtentwicklung der Grünen Lüneburgs fordert, dass vor Verabschiedung des seit fünf Jahren verschleppten Stadtentwicklungskonzepts keine Baugebiete mehr ausgewiesen und beplant werden. Dazu Friedhelm Feldhaus, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Stadtentwicklung der Lüneburger Grünen:
Der Vorstand lädt alle seine Mitglieder und Interessierte zur nächsten Mitgliederversammlung des OV-LG (OMV) ein. Änderung des Ortes Ort: Kulturforum Wienebüttel, Gut Wienebüttel 1, 21339 Lüneburg Zeit: 17. Juni 2020, 19:00 – 21: 00 Uhr
„Wem gehört die Stadt?“ titelte die Landeszeitung über Wochen. Nun wissen wir es wieder einmal: den Investoren. Gerade mal vor 3 Wochen hat die Politik einen Aufstellungsbeschluss für ein mögliches Baugebiet Rettmer-Nord beschlossen, heute (LZ vom 27.5.20) schon wirbt der Investor Adank für die Vermarktung der Fläche, mit einem genauen Häuserplan und dem Angebot für Hamburg Pendler, eine direkte Verbindung zur Ostumgehung zu haben. Erschließungsbeginn schon Ende 2020. „Es scheint alles in trockenen Tüchern zu sein. Die Beteiligung der Politik nur lästige Nebensache“, so Ulrich Blanck. Im…
Vor mehr als 2 Monaten endete das Beteiligungsverfahren zum Entwurf des Landschaftsplans Lüneburg 2019. Die Diskussion um das geplante Baugebiet Rettmer- Nord sowie um das geplante IKSE zeigen, wie wichtig die endgültige Fertigstellung des Landschaftsplan als zentrale Grundlage für alle städtischen Planungen ist. Dies betrifft auch das Gesamtklimagutachten, das immer noch nicht „verabschiedet“ worden ist. So beginnt die Anfrage von Ralf Gros, Mitglied der GRÜNEN Stadtratsfraktion an Oberbürgermeister Ulrich Mädge zu den Ergebnissen des Beteiligungsverfahrens zum Entwurf des Landschaftsplan…
Nach elf Monaten ist das Baumhaus im Kurpark, mit dem Aktivisten ihrer Forderung nach einem sofortigen Kohleausstieg und einer wirksamen Klimapolitik Nachdruck verleihen wollten, abgerissen worden. Die Stadt begründete die Maßnahme bereits vor einigen Monaten mit Verstößen gegen die Kurparkordnung, welche ein Übernachtungsverbot vorsieht.
Grüne weisen Haushaltsentwurf zurück, fordern Sanierung des Haushalts sowie die Einhaltung des Entschuldungsvertrages Anlässlich der Präsentation des Haushaltsentwurfes 2020 mahnen Oberbürgermeister und Kämmerin die Politik zu mehr Sparsamkeit. Das ordentliche Ergebnis ist aufgrund steigenden Personalbedarfs mit - 1,7 Millionen Euro negativ. Das mit 2,4 Mio. Euro positive Haushaltsergebnis kann nur mit Sondereinnahmen von 4,2 Mio. Euro aus dem Verkauf von Grundstücken erreicht werden. 2 Mio. Euro sollen dabei aus Grundstücksverkäufen des noch nicht beschlossenen Baugebietes „Am…
Grüne weisen Haushaltsentwurf zurück, fordern Sanierung des Haushalts sowie die Einhaltung des Entschuldungsvertrages Anlässlich der Präsentation des Haushaltsentwurfes 2020 mahnen Oberbürgermeister und Kämmerin die Politik zu mehr Sparsamkeit. Das ordentliche Ergebnis ist aufgrund steigenden Personalbedarfs mit - 1,7 Millionen Euro negativ. Das mit 2,4 Mio. Euro positive Haushaltsergebnis kann nur mit Sondereinnahmen von 4,2 Mio. Euro aus dem Verkauf von Grundstücken erreicht werden. 2 Mio. Euro sollen dabei aus Grundstücksverkäufen des noch nicht beschlossenen Baugebietes „Am…
Direkt im Anschluss an die Niedersächsische Städteversammlung versammelte sich am 26. September wieder der Rat in der Christiani-Schule. Nachdem die Einwohnerfragen beantwortet und wir die Sicherheitshinweise erläutert bekommen haben starten wir inhaltlich mit einer Resolution gegen rechte Gewalt. Polizisten, Sanitäter, Mitarbeiter von öffentlichen Behörden, Politiker und Ehrenamtliche müssen sich immer öfter Drohungen anhören. Oft auch anonym über das Internet.
Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für Nordost-Niedersachsen und Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion nimmt am Freitag am Klimastreik in Lüneburg teil.
In ihrer gemeinsamen Pressemitteilung vom 13.09.2019 verkünden Oberbürgermeister Ulrich Mädge und Landrat Manfred Nahrstedt ihre Unterstützung der Fridays-for-Future-Bewegung und der Forderung nach mehr Klimaschutz. Alle politischen Ebenen sollen mitziehen sowie jeder Einzelne durch seinen individuellen ökologischen Fußabdruck etwas für das Klima tun.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede) zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]