Infolge der Wahl von Jens Böther zum Landrat muss nun in Bleckede neu gewählt werden. Die Wahl einer neuen Bürgemeister*in findet am 10. November statt. Im Falle einer Stichwahl wird diese am 24. November stattfinden.
Frisch und unverbraucht tritt in Bleckede Dennis Neumann an. Der 37-Jährige bringt reichlich Verwaltungserfahrung mit und agiert seit Jahren als Gemeindirektor von Barendorf und Wendisch Evern routiniert und souverän auf die Herausforderungen kommunaler Politik. Als stellvertretender Verwaltungschef und damit allgemeiner Vertreter des Samtgemeinde-Bürgermeisters kennt er sich auch mit übergeordneten Strukturen aus.
Dennis Neumann ist parteilos. Seine Kandidatur wird von GRÜNEN und SPD unterstützt.
Mehr:
Der niedersächsische Verkehrsminister Olaf Lies hat die Veröffentlichung des Planfeststellungsbeschlusses für den ersten Bauabschnitts der A 39 in Lüneburg Nord angekündigt. Dazu erklärt Julia Verlinden, Lüneburger Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen: „Seit über…
9:30 Uhr Abfahrt vom Hbf Lüneburg, Gleis 4. Eventuell mit einem Halt in Boltersen. 10:10 Uhr Halt in Neetze, hier ist ein Zustieg möglich. 10:30 Uhr Ankunft in Bleckede. Spaziergang vom Bahnhof zum Bleckeder Haus: Schützenweg 1, 21354 Bleckede Ab hier gemeinsam mit dem…
Beim gestrigen GRÜNfutter mit unserer Bundestagsabgeordneten Julia Verlinden waren etwa 30 Menschen vor Ort und haben zum Ausbau der Bahninfrastruktur mitdiskutiert! Denn die Liste der Probleme im Schienenverkehr ist lang: Defekte Weichen, belegte Gleise, überfüllte Züge… Die…
Samstag, 11. Januar, 10.00 - 12.00 Uhr, Grünes Büro, Schröderstraße 16 (im Hof), 21335 Lüneburg Verspätete Züge wegen belegter Gleise und kaputter Weichen, Staus wegen baufälliger Brücken – unsere Infrastruktur braucht eine Grundsanierung, damit wir wieder vorankommen. So…
Robert Habeck kam nach Lüneburg und begeisterte hunderte Menschen im knackevollen Kulturforum im Gut Wienebüttel, das sich als viel zu klein für den Andrang erwies. Über tausend mussten wir leider an den Türen abweisen; nur knapp 600 Personen lassen die Behörden aus…
Robert Habecks Wahlkampftour führt ihn - nach 2021 - einmal mehr nach Lüneburg. Wir freuen uns riesig! Im Lüneburger Kulturforum wird Robert um 19 Uhr am Freitag, dem 10. Januar 2025 den grünen Plan für Deutschland und Europa vorstellen und zwar nicht nur den für die nächsten…
Über 20 Interessierte hörten Informationen und diskutierten die Lage im Ukraine-Krieg und zur Sicherheitspolitik in Europa und der Welt. Beim ersten GRÜNfutter des Jahres geht es bei den Grünen Lüneburg seit drei Jahren thematisch stets um Krieg und Frieden. Wir sprachen…
Bundesweit herrschte gestern Abend Stille auf unseren Weihnachtsmärkten Für 19 Uhr organisierten Schaustellerinnen und Schausteller eine Schweigeminute. Musik verstummte, Lichter wurden gedimmt, Festbeleuchtung abgeschaltet. Die Adventszeit, eine Zeit voller Hoffnung und…
Diesmal an der samstäglichen AnsprechBAR: Unsere Direktkandidatin Julia Verlinden (ca. 12 bis 14 Uhr) und die Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Miriam Staudte. Außerdem werden Ortsverbandssprecher Torsten Franz (ca. 10 bis 14 Uhr)…
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]