Vom 30. September bis 1. Oktober fand der 2. Bundesdiversitätsrat in Berlin statt. Dort trafen sich Delegierte aus allen 16 Bundesländern und aus Facharbeitsgruppen um über die Umsetzung des Vielfaltsstatuts zu diskutieren – wir waren auch vertreten! Mit drei Personen war der…
Am 07.10.23 fand unser GRÜNFutter wie gewohnt statt. Thema war: Die Lüneburger Symphoniker und die Finanzierung des Theaters. Antje Dampel (Bratsche), Markus Menke (Violine) und Clemens Bütje (Schlagzeug) waren zu Gast und berichteten über die Nöte und Sorgen, die das Orchester…
Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Politik ist ein Grundstein unserer Partei. Um die Vernetzung und Partizipation der politisch aktiven Frauen aus Kommunalverbänden, Bundespartei, Ministerinnen und Zivilgesellschaft zu stärken, finden seit 1985 regelmäßig…
10:00 - 12:00 Uhr Am Samstag, 10. Oktober lädt der Kreisverband der Grünen Lüneburg zu einem GRÜNfutter mit Frühstücksbuffet ins Grüne Büro, Schröderstraße 16, Hof, Lüneburg ein. Dazu laden wir Menschen aus dem Orchester ein und ihr seid natürlich auch alle herzlich eingeladen…
Bündnis 90/ Die Grünen Lüneburg laden herzlich zur Veranstaltung „Energetisch sanieren & Zukünftige Wärmeversorgung“ am Do, 05.10. um 19 Uhr in die VHS Lüneburg (Haagestr. 4) ein. Der Gebäudesektor ist für mehr als 30 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Um auch die…
Schöne Tour mit 13 Teilnehmer*innen über 50 km von Lüneburg auf Feld- und Forstwegen sowie kleinen Straßen zunächst zum Bienenblumengarten nach Bavendorf, wo uns Eberhard Parnitzke spannend bei Kaffee, Keksen und Muffins die Bedeutung der einheimischen Wildstauden für…
Wann? Sonntag, 24.09.23, ca. 10 - 16 Uhr Wo? Wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Länge der Route: ca. 50 km; nicht geeignet für Rennräder Beim Weinhof Wiecheln geht es um die Praktiken des ökologischen Weinanbaus in Norddeutschland unter Gesichtspunkten des Klimawandels…
Das Theater Lüneburg muss als Dreispartentheater erhalten bleiben. Es hat sich über Jahrzehnte eine Leuchtturmfunktion im Kulturbetrieb von Landkreis und Hansestadt erarbeitet und entfaltet eine Magnetwirkung nicht nur auf die vielen begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauer,…
Als Europaabgeordneter der Grünen-Fraktion kümmert sich Niklas Nienaß in Straßburg und Brüssel um Schwerpunkthemen wie Europäische Regionalentwicklung, Stärkung des ländlichen Raums aber auch Weltraumpolitik. Auf Einladung von Johanna Al-Majmaie, Mitglied im Kreisvorstand und…
Das angekündigte (erneute) Brücken-Aus, diesmal durch klare Ansage aus Hannover, sollte niemanden in Feierlaune versetzen. Natürlich am wenigsten die bedauernswerten Neuhäuser*innen, denen seit drei Jahrzehnten vorgemacht wird, jemand würde ihnen tatsächlich die ersehnte Brücke…
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.