Zukunftsbilder einer klimaneutralen Wärmeversorgung für Adendorf, Scharnebeck und Kaltenmoor entwerfen, war gestern Gegenstand des Planspiels Team Wärme zur kommunalen Wärmeplanung in Lüneburg. Wir haben einen Sprung in die Zukunft gemacht, ließen all die Orte wie…
"Landwirtschaft im Wandel" Die Jugendabteilung der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (JAbL) ist diesmal beim GRÜNFutter zu Besuch. Neben der Vorstellung des kleinbäuerlichen Widerstandes geht es um Themen wie Gentechnik, Zugang zu Land und realisierbare Ansätze…
Mittwoch, 31. Januar 2024 von 19:00 - 21:30 Uhr, Grünes Büro, Schröderstraße 16 (Hof), 21335 Lüneburg Planspiel der Deutschen Umweltstiftung zum Thema Kommunale Wärmeplanung Zielgruppe: Kommunalpolitiker*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen, Interessierte Bürger*innen …
Das Gedenken an die Ermordeten der Shoa fühlt sich in diesem Jahr anders an. Angesichts wachsender judenfeindlicher Ausbrüche nicht nur im Fahrwasser des Nahostkonfliktes und der erschütternden Pläne zu willkürlichen Massendeportation wirken die deutschen Verbrechen aus dem…
24. Januar 2024, 19.00 Uhr, Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1 in Lüneburg Vor zwei Jahren hat die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP ihre Arbeit aufgenommen. In dieser Zeit hat die #Ampel-Koalition vieles geschafft, musste gleichzeitig aber auch zahlreiche…
Die bestürzende Zusammenkunft von Rechtsextremen in Potsdam und der dort ausgebreitete Plan einer menschenverachtenden Massenvertreibung hat Demokrat*innen in Deutschland aufgeschreckt. Die wachsende Gefahr für unser Land und Europa wird plötzlich sehr greifbar, und viele…
Samstag, 20. Januar 2024, 12.00 Uhr Demo in Berlin: Wir haben es satt! Tierschutz jetzt! Millionen Tiere leiden! Wir brauchen ein echtes Tierschutzgesetz! Die Hälfte der Legislaturperiode ist bereits abgelaufen, doch mit der im Koalitionsvertrag…
Natürlich sind wir nicht nur an unseren ansprechBars genau das, aber dort ist es einfach enorm praktisch. Außerdem bekommt man beim Gespräch etwas zu trinken (im Winter unseren selbst gemachten, alkoholfreien Punsch). Am Samstag, dem 13. Januar sind wir in der Großen…
"Antisemitismus ist Teil jüdischen Lebens, Teil jüdischer Realität", konstatiert Liam Harrold und nimmt die über 30 interessierten GRÜNfutter-Gäste auf eine Reise durch die Geschichte jener schwer verständlichen, aber immer wieder populären Feindseligkeit gegenüber Menschen…
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]