19.02.24 –
Aufruf zur Kundgebung und Mahnwache
Als die russische Regierung vor zwei Jahren riesige Truppenkontingente rund um die Ukraine aufmarschieren ließ, glaubten die wenigsten, dass es Putin wirklich ernst meinen könnte. Seit dem 24. Februar 2022 haben wir viel gelernt. Dass das Wort des russischen Präsidenten nichts zählt, zum Beispiel. Dass die Menschen in der Ukraine ungemein zäh und widerstandsfähig sind. Dass Europa und die NATO stark sind, wenn sie zusammenstehen.
Der zunächst sehr starke Rückhalt in der Bevölkerung hat mittlerweile etwas nachgelassen, wohl aus Enttäuschung überzogener Erwartungen an den Kriegsverlauf, aus Sorge um die Hilfe aus den USA und sicher auch aufgrund der intensiven russischen Propaganda.
Wir finden, dass es zwei Jahre nach dem russischen Überfall gilt, nicht nachzulassen in der Solidarität mit den Angegriffenen. Dass es im Gegenteil keine Sicherheit in und für Europa geben wird, wenn Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gewinnen sollte.
Wir rufen daher zu einer Demonstration der „Solidarität mit der Ukraine“ auf, am Samstag, dem 24. Februar 2024, um 16 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Lüneburger Rathaus.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]