Fotovortrag von und mit Erik Marquardt Weltweit sind 68 Millionen Menschen auf der Flucht. Ein Bruchteil von ihnen macht sich auf den Weg nach Europa. Doch die europäischen Grenzen werden immer stärker abgeschottet. Zu diesem Thema lädt der Kreisverband der GRÜNEN Lüneburg…
Noch ein Baugebiet im Grüngürtel! Gegen Flächenfraß und Verkehrsinfarkt - Für den Erhalt unserer grünen Lunge! Jetzt Bürgerprotest organisieren Informations - und Diskussionsveranstaltung Freitag, den 02.11.2018 um 19 Uhr im Alten Uhu in Reppenstedt Referenten an dem Abend…
Starkregen lässt sich nicht genau und langfristig vorhersagen. Gerade noch herrschte schönstes Sommerwetter und schon türmen sich Wolken auf und heftiger Regen fällt. Der Klimawandel ist in Lüneburg angekommen (Dürre, Starkregen u.v.m.). Wir müssen alles dafür tun, um den…
Montag, 29. Oktober, 19.30 Uhr im Mosaique - Das Haus der Kulturen, Katzenstraße 1, Lüneburg Der Bundesverband Campusgrün und Campusgrün Lüneburg präsentieren: Der Poetry Slam, der die Stimme für die Gleichberechtigung der Geschlechter erhebt!
Vom 29. Oktober bis zum 13. November gibt es in Lüneburg verschiedene Veranstaltungen rund um eine Ausstellung zum Thema "Die Opfer des NSU".
Im Rahmen der Lüneburger Wandelwoche widmet sich die Klima, Energie und Umwelt-AG dem Thema "Klimawandel – Starkregen –Sind wir vorbereitet?". Dafür lädt sie zu einer Veranstaltung am Freitag, den 26.10.2018, von 17.00 - 19.00 Uhr ins Freya-Scholing-Haus, Neue Sülze 4, 21335…
Die Mitglieder des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN erklärten sich gestern auf ihrer Mitgliederversammlung solidarisch mit dem Anliegen den Hambacher Forst vor der Zerstörung durch weiteren Kohleabbau zu bewahren. Bundesweiter Aktionstag - RISE FOR CLIMATE am…
Vortrag und Podiumsdiskussion von Grüner Jugend und MdB Julia Verlinden zum Thema „Virtuelles Wasser“ Donnerstag, den 25. Oktober, 19:00 Uhr Wasserturm Lüneburg, Am Wasserturm 1, 21335 Lüneburg
Radverkehr im ländlichen Raum war das Thema beim politischen Frühstück am Samstag. Der kurze Input von der Kreissprecherin Andrea Glass zu der Thematik, wie Radverkehr auf dem Land stattfindet bzw. eben nicht und warum in Niedersachsen Politik und Verwaltung sich so schwer mit…
GRÜNFutter SPECIAL am 20.10.2018 ab 10 Uhr im Freyja-Scholling-Haus, Neue Sülze 4, Lüneburg - Nur für Frauen - u.a mit Claudia Kallisch, Bürgermeisterin der Samtgemeinde Amelinghausen
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]