Grüne Initiative ist auf den Weg gebracht Im „KredO“, dem Stadtteilzentrum auf dem Kreideberg, fand am Mittwoch, den 7. Juni die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Generationengerechtes Quartier Kreideberg/Ochtmissen“ statt, dass von Ernst Bögershausen…
Die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des grünen Bundestagsabgeordneten Sven-Christian Kindler belegt die wachsende Unwirtschaftlichkeit der A39. "Diese Antwort hat es in sich," so Miriam Staudte, die die Anfrage ihres Kollegen…
Auf Anregung der Grünen besuchte der Umweltausschuss des Kreistages am Dienstag das einzige Versuchsfeld der durchwachsenen Silphie im Landkreis Lüneburg. Der Ausschussvorsitzende, Bernhard Stilke berichtet seine Beobachtungen.
Die Nachricht, dass das Haus Nr. 5 in der Frommestraße akut einsturzgefährdet ist, hat uns überrascht. Wir sind der Stadt Lüneburg und der Bauverwaltung für das sofortige Handeln zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner außerordentlich dankbar.
Die Kreistagsfraktion dringt auf eine vollständige Aufklärung des Großbrandes in Embsen. "Die Ursachen müssen bis ins letzte Detail untersucht werden, " fordert Miriam Staudte. Nun tagt der Feuerwehrausschuss am 13. Juni in einer Sondersitzung.
Die AnwohnerInnen vom Beußweg sorgen sich um ihre Häuser. Einige Häuser am Beußweg wurden abgerissen, um dort einen Neubaukomplex für rund 20 Wohneinheiten mit einer Tiefgarage zu errichten.
Die Grünen in Amelinghausen, Bardowick, Gellersen und Lüneburg hatten eine Wahl: Zwei politische Schwergewichte stellten sich heute im Gasthaus Nolte der Basis zur Wahl für die Direktkandidatur bei der Landtagswahl im Januar 2013. Das Rennen machte…
Am 9. Mai, dem Europatag, befragten wir die Lüneburger nach ihren Wünschen und Anregungen zu Europa. Ehrlichkeit und Transparenz waren dabei Wünsche die immer wieder genannt wurden.
Am 11. Mai hat sich die neu gegründete Arbeitsgruppe Gebäudeenergie und nachhaltiges Bauen erstmalig getroffen. Acht Fachleute und interessierte MandatsträgerInnen kamen zusammen, um sich über Herausforderungen der kommunalen Wohnungs- und…
Zu der kürzlich im Bundesrat getroffenen Entscheidung, die Solarförderung nun doch nicht zu kürzen, erklärt Bürgermeister Andreas Meihsies: "Mit dieser Entscheidung können die Handwerksbetriebe und Investoren wieder Hoffnung schöpfen."
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gasthaus Fehlhaber, Lüneburger Straße 38 in Amelinghausen. Anschnack ab 19 Uhr, Start mit Formalia: 19.30 Uhr.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]