BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neues aus Bardowick

Aufhebung des Planungsstopps zügig Baurecht für ein neues Aufstiegsbauwerk schaffen

Björn Adam begründet die rot-grüne Resolution Neubau des Aufstiegsbauwerkes am Elbe-Seiten-Kanal Aufhebung des Planungsstopps in der Sitzung des Kreistages am 15. Oktober 2012.

15.10.12 – von Björn Adam

Björn AdamBjörn Adam begründet die rot-grüne Resolution Neubau des Aufstiegsbauwerkes am Elbe-Seiten-Kanal Aufhebung des Planungsstopps in der Sitzung des Kreistages am 15. Oktober 2012:

Lieber Herr Landrat,
Herr Vorsitzender,
Liebe KreistagskollegInnen,

Klimaschutz und Wirtschaftpolitik - bis vor wenigen Jahren hätten die meisten Anwesenden den Zusammenhang und die Kohärenz dieser beiden Themen wohl noch bestritten, auch wenn das für uns Grüne schon lange kein Widerspruch darstellt. Das hat sich glücklicherweise geändert und so ist auch das Thema Binnenschifffahrt wichtiger den je.

Die im Antrag prognostizierten Wachstumsraten von mehr als 50% allein bei den Massengütern zeigen den Druck, der auf den Güterverkehr in den nächsten Jahren zukommt. In Deutschland hat der Binnenschiffverkehr ca. 29 % am Güterverkehr und ist im Vergleich zur Straße in den letzten Jahren kaum gewachsen und das obwohl die Wasserstraßen als Verkehrsträger bedeutende Vorteile mit sich bringen. Mit ungefähr einem Drittel der Energie im Vergleich zum LKW Verkehr sind die Wasserstraßen nicht nur besonders energieeffizient sondern tragen auch zur CO2 Reduktion bei. Hinzu kommen viele weitere Vorteile wie geringe Lärm- und Umweltbelastung und die Sicherheit bei Gefahrguttransporten.

Daher ist für uns als Gruppe SPD und Grüne klar, dass wir mit dem Elbe-Seiten-Kanal, auch in unserem Kreis einen wichtigen Baustein im Bundesdeutschen und sogar im europäischen Verkehrsnetz haben. Für eine Entlastung von Schiene und Straße.

Letzte Woche konnte ich im Rahmen eines Brüssel Besuches mit dem verantwortlichen Referatsleiter der Kommission Sprechen, Dimitrios Theologitis, der noch einmal die Bedeutung des Transnationalen Verkehrsnetzes und die Bedeutung der Wasserstraßen hervorgehoben hat. Im Rahmen der Verkehrsplanungen ist daher auch der Elbe-Seiten-Kanal ein wichtiges Verbindungsstück und diese bestehende Infrastruktur auszubauen und zu verbessern kommt damit auch der Umweltverträglichkeit zu gute.

Aufgrund der steigenden Verkehrsbelastungen auf Schiene und Straße ist es daher dringend nötig, dass die Bundesregierung den Ausbau in Scharnebeck für ein weiteres Aufstiegsbauwerk weiterverfolgt und den Planungsstop aufhebt. Wir Grüne sind dabei für Augenmaß und die zwingende Umweltverträglichkeit bei Infrastrukturmaßnahmen, deshalb sagen wir klar "nein zur Vertiefung der Mittelelbe", die nicht wirtschaftlich ist und dabei auch noch wichtige Tier- und Pflanzenarten gefährdet.

Deshalb ist diese Resolution, die wir hoffentlich heute hier gemeinsam verabschieden, eine erster Schritt und wichtiges Signal nach Hannover und Berlin, dass wir als Kreis auch parteiübergreifend hinter grüner und nachhaltiger Verkehrs- und Wirtschaftspolitik stehen.

Termine OV Bardowick

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik in Vögelsen und Radbruch

Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit

  • Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen)
  • Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen
  • Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]