Die Veranstaltung mit Christian Meyer, MdL und niedersächsischer Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucher-schutz am Di., 20.05.2014, um 19.30 Uhr in Schröders Garten muss leider ausfallen aufgrund der Evakuierung wegen des Bombenfundes im Bereich der…
Antrag der Gruppe Rot/Grün zur Sitzung des Kreistages am 2. Juni 2014: Der Kreistag möge wie folgt beschließen: 1. Der Landrat wird gebeten, gemeinsam mit den Kommunen die Möglichkeiten für „freiwillige gemeinnützige Arbeitsmöglichkeiten" auszuloten. Dabei ist auch zu prüfen,…
TTIP – das sogenannte Freihandels-abkommen USA – EU droht massiv in unsere europäischen Errungenschaften hinsichtlich Verbraucherschutz und Umweltschutz sowie das Arbeitsrecht einzugreifen. Miriam Staudte wird am Donnerstag, den 22. Mai im Sporthotel Adendorf ab 19.00 Uhr in…
TTIP – das sogenannte Freihandels-abkommen USA – EU droht massiv in unsere europäischen Errungenschaften hinsichtlich Verbraucherschutz und Umweltschutz sowie das Arbeitsrecht einzugreifen. Miriam Staudte wird am Donnerstag, den 22. Mai im Sporthotel Adendorf ab 19.00 Uhr in…
Kann die Agrarwende in Niedersachsen ein Vorbild für Europa werden? Und wie beeinflusst das Freihandels-abkommen TTIP zwischen EU und USA die Agrarwende? Diese und weitere Fragen wollen wir diskutieren mit Christian Meyer, MdL und niedersächsischer Minister für Ernährung,…
Kann die Agrarwende in Niedersachsen ein Vorbild für Europa werden? Und wie beeinflusst das Freihandels-abkommen TTIP zwischen EU und USA die Agrarwende? Diese und weitere Fragen wollen wir diskutieren mit Christian Meyer, MdL und niedersächsischer Minister für Ernährung,…
Das Thema Energiewende wird in der öffentlichen Debatte oft nur mit einer Umstellung der Stromversorgung auf Erneuerbare Energien in Verbindung gebracht. Für eine gelungene Energiewende ist aber auch ein geändertes Mobilitätsverhalten wichtig. Welche Konzepte gibt es dafür…
Das Thema Energiewende wird in der öffentlichen Debatte oft nur mit einer Umstellung der Stromversorgung auf Erneuerbare Energien in Verbindung gebracht. Für eine gelungene Energiewende ist aber auch ein geändertes Mobilitätsverhalten wichtig. Welche Konzepte gibt es dafür…
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN laden am So., 11.05.2014, um 15.00 Uhr ins Freya-Scholing-Haus/Grünen Büro (Neue Sülze 4) zur Diskussion mit ihrer Bundesvorsitzenden Simone Peter sowie Birger Rietz von der Willkommensinitiative Lüneburg und Petra Güntner, der Vorsitzenden des…
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN laden am So., 11.05.2014, um 15.00 Uhr ins Freya-Scholing-Haus/Grünen Büro (Neue Sülze 4) zur Diskussion mit ihrer Bundesvorsitzenden Simone Peter sowie Birger Rietz von der Willkommensinitiative Lüneburg und Petra Güntner, der Vorsitzenden des…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]