Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Der Kreisverband Lüneburg dankt allen Unterstützer*innen des Volksbegehren Artenvielfalt jetzt. Ohne den Druck der Straße wäre der gestern im Landtag verabschiedete Niedersächsisch Weg nie möglich gewesen! Dazu schreibt das Aktionsbündnis: Das Volksbegehren endet mit einem…
Der Regen fällt zunehmend im Winterhalbjahr – dann, wenn der Landwirt ihn nicht braucht. Die Folgen des Klimawandels zwingen zu einer Zäsur im Wassermanagement: weg von der Ableitung und Verschwendung, hin zur Speicherung und sparsamen Nutzung. Die Konflikte um die…
Der Haushalt des Landkreise Lüneburg hat ein Volumen von 300 Mio. €. Die Jagdsteuer ist mit 160.000 € unbedeutend. Sie betrifft unmittelbar 380 Menschen, die jährlich im Durchschnitt etwas über 400 € zahlen müssen. Also erhalten Wenige wenig. Sie trifft aber eine einflussreiche…
Die Aussage von Richard Meier vom Luftsportverein Lüneburg, wonach der NABU sich vorstellen könnte, dass ein neuer Flugplatz am Elbeseitenkanal unter Berücksichtigung der vorzunehmenden Kompensationsmaßnahmen ein ökologischer Gewinn sein könnte, hat einige Irritationen…
Kreistag: GRÜNE stellen Antrag auf Vorstrecken der Entschädigungsleistung für Schäfer*innen im Zusammenhang mit Wolfsrissen
Schon bei einer Verkehrsmenge von > 2500 KFZ in 24 h (DTV > 5000 KFZ/24 h) ist von einer erheblichen Barrierewirkung für wandernde Tierarten auszugehen. Die Verbesserung der Durchlässigkeit an bestehenden Kreisstraßen kann dazu beitragen, nicht nur den Biotopverbund zu…
Der größte Teil der landwirtschaftlichen Nutzflächen, aber auch so manche Forstflächen weisen Entwässerungseinrichtungen auf. Neben einer sparsameren Verwendung von Grundwasser bedarf es daher zusätzlich Rückhaltemaßnahmen, um die stark abgesunkenen Grundwasserstände wieder…
Eigentlich sollte es eine routinemäßige Sitzung des Umweltausschusses werden. Aber bei der Vorstellung des Grundwasserberichtes aus dem Trockenjahr 2018 wurde klar, dass die Verwaltung die Grundwasserbestände mit nach Ansicht der Grünen unrealistischen Zahlen des Landes…
Ethische Grundlagen einbeziehen: Überarbeitete Anlagerichtlinien für die Hansestadt Lüneburg und Ihre Stiftungen Am kommenden Donnerstag (15.8.) soll der Ausschuss für Finanzen, Personal, Rechnungsprüfung und Verwaltungsreformen die überarbeiteten Anlagerichtlinien für die…
„Warum lassen wir jährlich etwa 3,7 Mio. Kubikmeter Wasser unnütz verdunsten? Wissen wir nicht, dass unsere Grundwasserreserven begrenzt sind?“ Die Fraktionssprecherin im Kreistag von Bündnis90/Die GRÜNEN, Petra Kruse-Runge, sieht dringenden Handlungsbedarf. „Der…
Wir entsiegeln Schotter- und Pflasterflächen in privatem Besitz und bepflanzen sie neu.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Wir entsiegeln Schotter- und Pflasterflächen in privatem Besitz und bepflanzen sie neu.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]