Ausgewählte Kategorie: Landratswahl
Vergangenen Samstag war ich zur Mitgliederversammlung des Kleingärtner-Bezirksverbands Lüneburg e.V. Der zukunftsweisende Anspruch der Kleingärtner*innen hat mir gut gefallen. Klischee und Wirklichkeit stehen hier schon lange nicht mehr im Einklang, in vielen Kleingärten wird Zukunft mit Artenschutz bereits aktiv gelebt. Ich begrüße die Öffnung für öffentliche Kinderspielplätze. Das ist viel kommunikativer als die einzelnen Schaukeln und Sandkästen in jedem abgezäunten Garten vieler Einfamilienhäuser.
Das Schiffshebewerk hat mir noch einmal ins Bewusstsein gerufen, dass die Wasserwege ein großes Potential zur Verringerung der klimaschädlichen Emissionen des Transportsektors haben. Deshalb ist es die richtige Maßnahme, das Schiffshebewerk mit einer benachbarten Schleuse zu ergänzen. Ich würde mich freuen, wenn bei der Projektplanung auch in Betracht gezogen wird, die Anlagen zur Energiegewinnung zu nutzen. Als Maschinenbau-Ingenieurin der RWTH Aachen war ich natürlich fasziniert zu sehen, wie leise und gleichmäßig die schweren Schiffe in die Höhe gehoben wurden. Die Ausstellung zu dieser…
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]