Auch in diesem Jahr findet wieder die Earth Hour statt, die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. Rund um den Globus werden Millionen von Menschen, tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten und so gemeinsam ein starkes…
Im Rahmen der "Lüneburger Wochen gegen Rassismus" wird bei unserer Veranstaltung der Film "Borga" gezeigt. Im Anschluss wird es eine Diskussion mit Madeline Danquah vom African German Information Centre Hamburg geben, um ein besseres und tieferes Verständnis der Situation…
Wir trauern um Margret Sindram, die kürzlich im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Margret saß für Bündnis 90/Die Grünen von 1998 bis 2001 im Rat der Stadt Lüneburg und war dort u.a. aktiv im Sozial- und Gesundheitsausschuss.
Als besondere Aktion im Rahmen des Weltfrauentages haben mit einer Mahnwache sechs Ortsverbände der GRÜNEN ihre Solidarität mit der Oppositionsbewegung in BELARUS bekundet. Zur gleichen Zeit von 16.00 -18.00 Uhr wurden an den Mahnwachen in Amelinghausen, Bardowick, Bleckede,…
Vierzehn hochwertige Nistkästen haben die GRÜNEN in Barum der Gemeinde gestiftet. Diese hängen nun an geeigneten, gemeindeeigenen Bäumen. Mit einem 35mm Einflugloch sind diese ‚Universalkästen‘, Haus- und Feldspatz, aber auch allen Meisen und anderen Singvögel ein Zuhause.
Die LZ spricht mit unserer Oberbürgermeisterin über Mobilitätswende, Bürger*innenbeteiligung u.a.
"Gerade die starke Präsenz und die mutigen Aktionen der Frauenbewegung in Belarus haben Machthaber Lukaschenko und anderen patriarchal-autokratischen Systemen gezeigt, was auch vermeintliche Schwächere für politische Macht entwickeln können...“, betont Mit-Organisatorin Tanja…
Sophie Bethune aus Lüneburg und Oliver Glodzei aus Reppenstedt sind das neue grüne Duo an der Spitze des inzwischen über 500 Mitglieder starken Lüneburger Kreisverbandes. Die Finanzen übernimmt die Lüneburgerin Katrin Jacobsen. Das bestimmte am Dienstag, dem 8. März die…
Frisch und neu zur Kommunalwahl angetreten setzen die Grünen im Gemeinderat Vögelsen zusammen mit ihren Gruppenpartnern aus CDU und FDP erste klare Akzente für ein grüneres Vögelsen. Einige Ideen hat der Gemeinderat beschlossen, an anderen gilt es dranzubleiben.
Mit diesem GRÜNFutter möchten wir einen Rahmen bieten, um Gedanken und Gefühle zum Krieg in der Ukraine auszutauschen. Auch wollen wir gemeinsam überlegen, was wir hier vor Ort in Hansestadt und Landkreis Lüneburg für die Menschen in und aus der Ukraine tun können.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Netzwerken – diskutieren – anregen – und vor allem, Zeit zum Austausch in entspannter Atmosphäre.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Erfrischendes an unser AnsprechBAR in der Bäckerstraße bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Netzwerken – diskutieren – anregen – und vor allem, Zeit zum Austausch in entspannter Atmosphäre.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Erfrischendes an unser AnsprechBAR in der Bäckerstraße bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]