Ausgewählte Kategorie: Landwirtschaft
Samstag, 20. Januar 2024, 12.00 Uhr Demo in Berlin: Wir haben es satt! Tierschutz jetzt! Millionen Tiere leiden! Wir brauchen ein echtes Tierschutzgesetz! Die Hälfte der Legislaturperiode ist bereits abgelaufen, doch mit der im Koalitionsvertrag…
Impulsvortrag mit anschließender Diskussion Sonntag, 19.09.2021 um 17.00 Uhr im Dialog in Grün mit Dr. Jan-Ole Brandt, Nachhaltigskeitsmanager bei der Bohlsener Mühle und neues Mitglied im Gemeinderat Betzendorf
Sonntag, 22. August, 11.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr, „DIALOG IN GRÜN“ , Lüneburger Str. 30 , Amelinghausen (ehemals Würfeltopf) Fragen gibt es viele: Wie soll unsere Landwirtschaft zukünftig aussehen? Immer mehr, immer billiger, immer schneller? …
„Wir sind froh, dass unsere Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN den systematischen Gewässerschutz in dieser Periode verbessern konnten“ fasst Michael Gaus, Vorsitzender des Umweltausschusses die letzten Jahre hartnäckiger politischer Arbeit zusammen. Jetzt habend ei GRÜNEN…
Am Dienstag den 20. Juli laden die Ortsverbände Bleckede und Adendorf-Scharnebeck zur Vortagsveranstaltung mit anschließender Diskussion ins Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) in Echem ein. Dr. Uwe Clar - Stellv. Geschäftsführer Landwirtschaftliches Bildungszentrum…
Kommunalwahl 2021 | Ländlicher Raum | Landwirtschaft | Umwelt
Artenschutz ist eines der Kernanliegen grüner Politik. Manche Insektenbekämpfungsmittel wie Neonicotinoide bedrohen den Fortbestand von Insektenvölkern. Bereits in sehr kleinen Mengen töten sie Insekten oder schädigen dauerhaft ihr Nervensystem. Diese Veranstaltung führt in die…
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat am Mittwoch, 26.05.2021, die Beschwerde des Landkreises Emsland zurückgewiesen, mit der der Transport von trächtigen Rindern nach Marokko verhindert werden sollte. Auch die Niedersächsische Landwirtschaftsministerin Otte-Knast hatte per…
Nach einer aktuellen Auswertung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) sind die Böden in Nordost-Niedersachsen bis in eine Tiefe von 1,80 Metern von schwerer bis extremer Dürre betroffen. Anders als in westlichen Teilen des Bundeslandes konnte sich die extreme…
Wasser ist eine natürliche Ressource und keine Handelsware. Ein rein technischer Ansatz, wie ihn SPD und CDU zum Wassermanagement vorlegen, wird den Zukunftsherausforderungen nicht gerecht. Die Ökologie muss mitgedacht werden, denn vitale Ökosysteme leisten einen unschätzbaren…
Aktionstag, 16. Januar 2021 Traditionell organisieren wir einen Bus zur Demo „Wir haben es satt“ bzw. bieten Mitfahrgelegenheiten an. Coronabedingt werden wir diesmal nicht zur Anreise nach Berlin aufrufen. Virtuell geht es dafür um Deinen und unseren Fußabdruck.
mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]