BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Tiertransport von 528 Mutterkühen aus Niedersachsen nach Marokko

Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat am Mittwoch, 26.05.2021, die Beschwerde des Landkreises Emsland zurückgewiesen, mit der der Transport von trächtigen Rindern nach Marokko verhindert werden sollte. Auch die Niedersächsische Landwirtschaftsministerin Otte-Knast hatte per Erlass verhindern wollen, dass die Tiere auf den Transport gehen.

27.05.21 –

Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat am Mittwoch die Beschwerde des Landkreises Emsland zurückgewiesen, mit der der Transport von trächtigen Rindern nach Marokko verhindert werden sollte. Auch die Niedersächsische Landwirtschaftsministerin Otte-Knast hatte per Erlass verhindern wollen, dass die Tiere auf den Transport gehen.

Das Gericht konnte keine Gefahren für die Tiere sehen, weder auf dem Transport noch im Zielland, noch kann es sich vorstellen, dass die Tiere geschächtet würden, da es sich beim Ziel um einen Molkereibetrieb handele. Das Ziel in Nordafrika, weit und breit rötlich-gelbe Wüste, nirgendwo landwirtschaftliche Betriebe, Ställe, Strukturen, die den Aufbau einer Milchwirtschaft mit Kühen aus Niedersachsen auch nur annähernd plausibel erscheinen lassen.Warum vertrauen die Lüneburger Richter auf die Aussagen von Menschen, die nur am Transport der Tiere verdienen? Man kann es kaum glauben, wie blauäugig hier entschieden wurde. Sind die Bedingungen auf den Tiertransporten schon innerhalb Europas eine Tortur für die Tiere, so werden sie unvorstellbar elend, wenn es über die Grenzen hinaus geht.

Den "nationale Tierschutzstandard in Marokko“, auf den die Lüneburger Richter bauen, kennt Dr. Alexander Rabitsch aus eigener Anschauung. Er ist beim Thema Tiertransporte einer der gefragtesten Experten in Europa. Er schult Verkehrspolizisten und Amtstierärzte in Österreich, Deutschland, Polen, Bulgarien, Lettland und Litauen, ist Gerichts-Sachverständiger und Buchautor. Man könnte also auch als Rechtsprechender wissen, was auf dem Transport und im Zielland mit den Tieren geschieht.

Millionenfach werden Tiere in immer weiter entfernte Länder gekarrt, in heiße Länder. Strecken von mehreren 1000 Kilometern müssten Rinder und Schafe aushalten, in der Hitze, oft ohne Klimaanlagen und geeignete Tränken. Die Tiere, die diese Tortur überleben, erwartet oft nur die betäubungslose Schlachtung. In Marokko ist die Schächtung der Regelfall. Rabitsch hat das in Schlachthöfen in Marrakesch selbst gesehen: Tiere werden gefesselt, zu Boden geworfen, ihnen werden die Augen ausgestochen und die Beinsehnen durchtrennt, damit sie bewegungsunfähig werden. Die Schnitte zur Entblutung werden mehrfach geführt, der Todeskampf dauert lange. Ein in Blut watender Schlächter säbelt an einem Stier herum, der bei vollem Bewusstsein ist … da konnte selbst Herr Rabitsch nicht mehr.

Jede und jeder, die und der solche Transporte genehmigt, erfüllt objektiv den Tatbestand der Beihilfe zur Tierquälerei (§ 27 StGB in Verbindung mit § 17 Nr. 2 b TierSchG). Niedersachsen ist nach wie vor Drehscheibe für Transporte in Hochrisikogebiete. Traurige Berühmtheit erlangen hier die Landkreise Emsland und Aurich.

Wir brauchen Politiker*innen, die wirkungsvolle Erlasse formulieren und Richter*innen, die hinschauen. Die Grünen lehnen Transporte lebender Tiere in Länder außerhalb der EU komplett ab.  

Inge Prestele
Tierschutzpolitische Sprecherin des Kreisverbandes Lüneburg und Mitglied der LAG Tierschutz

Kategorie

Landwirtschaft | Tierschutz

Grüne Zeiten

Sommerfest

am Ruderclub Wiking an der Ilmenau

Mehr

Geld sparen mit Balkonkraftwerk

Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede)  zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Mobilität

Ansprechpartnerin ist Jutta Beer: ag.mobilitaet@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Bildung

Ansprechpartnerin ist Gabriela Hahn: ag.bildung@gruene-lueneburg.de 

 

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Sommerfest der Grünen Ostheide

22.08.25 ab 18 Uhr, am Hukoven 18, Thomasburg

Mehr

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest

am Ruderclub Wiking an der Ilmenau

Mehr

Geld sparen mit Balkonkraftwerk

Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede)  zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Mobilität

Ansprechpartnerin ist Jutta Beer: ag.mobilitaet@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Bildung

Ansprechpartnerin ist Gabriela Hahn: ag.bildung@gruene-lueneburg.de 

 

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Sommerfest der Grünen Ostheide

22.08.25 ab 18 Uhr, am Hukoven 18, Thomasburg

Mehr

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]