Infolge des frühzeitigen Rücktritts von Landrat Nahrstedt (SPD) im Herbst 2018 sind vorzeitige Neuwahlen notwendig geworden. Die Wahl zur Landrät*in fand am 26. Mai 2019 parallel zur Europawahl statt. Einstimmig wurde Erika Romberg auf der Wahlversammlung am 27. Februar 2019 zur GRÜNEN Kandidatin gewählt.
Ach, die FDP! Nun droht ihr bei kommenden Wahlen, der Wählerauftrag abhanden zu kommen, schon sucht sie einen in ihrer sogenannten "Bürgerbefragung Einheitsgemeinde 2010". Dabei ist das Thema viel zu komplex und zu wichtig für populistische Spielchen, findet unsere…
Die Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung regelt auch die winterlichen Verpflichtungen der Anwohnerinnen und Anwohner in Gellersen. Auch wenn der Einsatz von Streusalz nicht ausdrücklich verboten wird, ist er doch nicht empfehlenswert. Die Menge Natriumchlorid,…
Die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte hat eine Anfrage an die Landesregierung zum unplanmäßigen Castor- Stopp am Bahnhof Dahlenburg gestellt. Hintergrund ist die Tatsache, dass der Castorzug direkt vor dem Wohnhaus einer Familie zum Stehen kam…
Aus der schwarz-grüne Traum! In Hamburg als Modellprojekt gefeiert, in Karlsruhe als "Illusionen, Hirngespinste" wieder verworfen, ist das Modell Schwarz-Grün an der Alster nun auf lange Sicht gescheitert. Wenn Partner inhaltlich nicht zusammenpassen, braucht es mindestens…
Aus der schwarz-grüne Traum! In Hamburg als Modellprojekt gefeiert, in Karlsruhe als "Illusionen, Hirngespinste" wieder verworfen, ist das Modell Schwarz-Grün an der Alster nun auf lange Sicht gescheitert. Wenn Partner inhaltlich nicht zusammenpassen, braucht es mindestens…
Auf Einladung ihrer Ratsfraktion trafen sich die Gellerser Grünen am Samstag im Sitzungssaal des Rathauses Reppenstedt zum Informations- und Meinungsaustausch. Es ging um Strukturen der kommunalen Selbstverwaltung in, um und mit Gellersen und mögliche Gebietsreformen. Obwohl…
Ende November kamen Bündnis 90/GRÜNE in Freiburg zu ihrer 32. Bundesdelegiertenkonferenz zusammen. Drei der über 700 Delegierten kamen aus dem Landkreis Lüneburg. Matthias Schröter war dabei. Hier sein Bericht.
Etwas überrascht lasen wir im Kreisboten, dass die Gellerser FDP ihre plebiszitäre Ader entdeckt haben will und eine Umfrage zum Thema Einheitsgemeinde plant. Unsere Fraktionssprecherin im Samtgemeinderat, Renate Backhaus, war nicht amüsiert und schreibt in einem Leserbrief an…
Am Sonntag pflanzten rund 400 Menschen in Kirchgellersen knapp 20.000 Laubbäume. Ziel ist ein Trinkwasserwald, also ein Laubmischwald, der mittelfristig die Grundwassersituation verbessern soll. Wir Grünen Gellersen waren natürlich auch dabei, und selbstverständlich hat unser…
Bei den Grünen löst die Umbenennung der A250 in A39 Kopfschütteln aus. "Hier wird versucht, durch banale Umbenennung den Bau der A39 als Lückenschluss zu verkaufen," sagt Miriam Staudte, "jeder Euro dafür, ist doch sinnlose Geldverschwendung."
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]