Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
Wie ist es eigentlich, ein Mandat zu übernehmen? Welche Aufgaben, Chancen und Herausforderungen bringt das mit sich? Bei unserem Spaziergang hast du die Möglichkeit, direkt mit Mandatsträger*innen aus den Räten ins Gespräch zu kommen. Stelle deine Fragen, erfahre mehr aus…
Donnerstag, 25.09.2025 | 5. Frauen-Tisch | 19.00 - 21.00 Uhr, Café Central, Lüneburg. +++ Woman only +++ Netzwerken + Diskutieren + Anregen +++ in entspannter Atmosphäre +++ Austausch z.B. über Frauen und Kommunalpolitik oder was auch immer euch besonders „auf den Nägeln…
Freitag, 19. September, 18.30 Uhr, "Saal am See", Alte Dorfstraße 1, 21357 Barum Podiumsgespräch mit Miriam Staudte, Landwirtschaftsministerin Niedersachsen (Bündnis90/ Die Grünen) Boris Erb, Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen Arnold Spliesgar, NABU Kreis Lüneburg Im…
In der heutigen Sitzung des Kreistages wurden gleich zwei Mitglieder der grünen Fraktion verabschiedet, aber Barbara Freudenthal konnte heute nicht dabei sein, also blieb es heute bei einer Abschiedsrede. In der wünschte sich der scheidende Stellvertretende Landrat Ingo Götz…
Zum Tagesordnungspunkt 22 "Klage gegen das Teilflächenziel von 4 % der Landkreisfläche zur Ausweisung von Windenergie“ sprach die Fraktionsvoristzende Claudia Schmidt heute im Kreistag. Sie hatte in ihrem Redebeitrag darauf verzichtet, bereits von Vorredner*innen gesagtes zu…
Zum Tagesordnungspunkt "Abschluss einer Änderungsvereinbarung für das Jahr 2025 mit dem Land Niedersachsen über Ziele sowie die gemeinsame Finanzierung der Theater Lüneburg GmbH in den Jahren 2020 bis 2024" hielt Kulturausschussmitglied Oliver Glodzei folgenden Redebeitrag: …
Zum Tagesordnungspunkt 12, "Einführung einer Richtlinie zur Förderung von konsumtiven Kosten der im Katastrophenschutz mitwirkenden Hilfsorganisationen" hielt die Abgeordnete und Mitglied des Ausschusses für Feuer-, Katastrophenschutz und Ordnungsangelegenheiten, Julia Diehl,…
Moritz Meister, Fraktionsgeschäftsführer und Mitglied im Kreisvorstand, ist heute vom Kreistag als Nachfolger des scheidenden Ingo Götz gewählt worden. Moritz ist ein in der Landkreispolitik erfahrener, sehr gut vernetzter und empathischer Abgeordneter und mit seinen 33 Jahren…
Felicia Theissen aus Vögelsen verstärkt ab sofort die Grüne Fraktion nach dem Weggang von Ingo Götz. In der heutigen Kreistagssitzung wurde zunächst Ingo feierlich verabschiedet und dann Felicia vom Landrat für die Arbeit im Kreistag verpflichtet. Mit Ingo Götz verlässt ein…
Zum Tagesordnungspunkt 11, "Nahverkehrsplan des Landkreises Lüneburg für die Jahre 2026 - 2030" hielt Oliver Glodzei, Mitglied im Mobilitätsausschuss und im Aufsichtsrat der MOIN, folgende Rede: Liebe Frau Vorsitzende, lieber Herr Landrat und geschätzte Kolleginnen und…
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]