Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
Ausgewählte Kategorie: Stadtratsfraktion
Stadtratsfraktion fordert Architektenwettbewerb und sozialen Wohnungsbau für die Nordlandhalle
Kulturpolitische Rede des Ratsherrn Ulrich Völker zur Haushaltsdebatte der Ratssitzung der Stadt Lüneburg am 18.12.2008
Rede von Ariane Mahlke-Voß in der Sitzung des Rates der Stadt Lüneburg zum Antrag der grünen Fraktion "Beitritt zur Initiative ?Mayors for Peace?"
Rede von Ariane Mahlke-Voß in der Sitzung des Rates der Stadt Lüneburg zur Armutsbekämpfung in Lüneburg.
Die Grüne Ratsfraktion ist schon mit der Namensgebung "Schlieffen-Park" aufgrund der Verantwortlichkeit von Schlieffens für die deutsche Kolonialpolitik nicht einverstanden.
Antrag der Stadtratsfraktion, Überlegungen vorzustellen, unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen autoarmes Wohnen in der Innenstadt ermöglicht werden kann.
Antrag der Stadtratsfraktion, Verhandlungen mit den Investoren des Baugebietes Schaperdrift/Teufelsküche über den Ankauf ihres Teilstücks der Schnellenberger Allee aufzunehmen und so den Bestand der Allee langfristig zu sichern.
Rede zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Rat der Stadt vom 27.4.05 zum Thema: Städtebaulicher Entwicklungsplan für den Grimm
Ein Sportboothafen am Alten Kaufhaus/Stintmarkt könnte sich als Publikumsmagnet und Umsatzbringer für Bürger und Gäste Lüneburgs erweisen und das Wasserviertel zusätzlich beleben.
Die Bündnisgrünen wollen trotz prekärer Finanzlage auch im Haushalt 2005 wieder einige Akzente setzen, die helfen sollen der Stadt ein modernes, kinder- und umweltfreundliches Gesicht zu geben.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]