Infolge der Wahl von Jens Böther zum Landrat muss nun in Bleckede neu gewählt werden. Die Wahl einer neuen Bürgemeister*in findet am 10. November statt. Im Falle einer Stichwahl wird diese am 24. November stattfinden.
Frisch und unverbraucht tritt in Bleckede Dennis Neumann an. Der 37-Jährige bringt reichlich Verwaltungserfahrung mit und agiert seit Jahren als Gemeindirektor von Barendorf und Wendisch Evern routiniert und souverän auf die Herausforderungen kommunaler Politik. Als stellvertretender Verwaltungschef und damit allgemeiner Vertreter des Samtgemeinde-Bürgermeisters kennt er sich auch mit übergeordneten Strukturen aus.
Dennis Neumann ist parteilos. Seine Kandidatur wird von GRÜNEN und SPD unterstützt.
Mehr:
Bericht vom Kongress "Grüne Transformation in Niedersachsen" Im Rahmen des Kongresses „Grüne Transformation in Niedersachsen“ diskutierten am 30. November 2013 rund 180 Gäste an der Leuphana Universität Lüneburg die Herausforderungen und Chancen eines ökologischen Umbaus. Zu…
Detlev Schulz-Hendel begründet den rot-grünen Dringlichkeitsantrag zur geplanten Fällung von Linden an der B 209: Liebe Kreistagskolleginnen und Kollegen, wir fällen mal eben ein paar Linden und anschließend führen wir mit der betroffenen Kommune Gespräche über das…
Björn Adam ruft in seinem Beitrag zum Haushaltsplan 2014 das Jahr der Energiewende aus: Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Herr Vorsitzender, meine Damen und Herren, Was hat uns das Scheitern des Klimagipfels im November in Warschau gezeigt? Wir müssen Lokal handeln! …
Auf der heutigen Sitzung des Kreistages ging es um den Haushaltsplan für 2014. Rot-Grün zeigte, dass man auch im selbstauferlegten Korsett des Entschuldungsvertrages politisch gestalten kann. Außerdem ging es um einen rot-grünen…
Detlev Schulz-Hendel stellt den Haushaltsansatz für Betriebliches Gesundheitsmanagement vor: Liebe Kreistagskolleginnen und Kollegen, 10.000,00 € stellt die Rot-Grüne Mehrheitsgruppe in den Haushaltsplan 2014 für die Einführung eines Betrieblichen…
Zum Haushaltsplan 2014 unter dem Aspekt der Radverkehrsinfrastruktur hielt Oliver Glodzei folgende Rede: Liebe Kolleginnen und Kollegen, bei der Vorbereitung dieses Kreistags fragte unser Bernhard Stilke mich mit fast flehentlichem Unterton „Möchtest Du nicht zu den CDU/RRP…
Fraktionssprecher Bernhard Stilke beleuchtet den Haushaltsplan für 2014 aus grüner Sicht. Hier seine Rede im Wortlaut: Das Wichtigste vorweg, der Haushalt ist ausgeglichen und wird ein kleines „Plus" erwirtschaften. Will man nicht nur diesen Haushalt ausgleichen, sondern…
Antrag der Gruppe Rot/Grün zur Sitzung des Kreistages am 16. Dezember 2013: Der Kreistag fordert die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr auf, an der B 209 auf die Fällung von gesunden Linden als Bestandteil von Verkehrssicherungsmaßnahmen zu verzichten.
Von den vier Landesbeauftragten, die 2014 ihre Arbeit aufnehmen sollen, ist eine Kandidatin von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN. Lange Zeit war unklar, für welchen ehemaligen Regierungsbezirk die Grünen die KandidatIn stellen werden. Nun ist die Entscheidung gefallen: Es ist der…
Anfrage der grünen Abgeordneten Tanja Bauschke zum Kreistag am 16. Dezember 2013 (Antworten der Kreisrätin Monika Scherf): Wie viele Schweine-Massentierställe gibt es im Landkreis, in denen in Kastenhaltungen abgeferkelt werden? Wie oft werden sie vom Veterinäramt (mit oder…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]