Infolge der Wahl von Jens Böther zum Landrat muss nun in Bleckede neu gewählt werden. Die Wahl einer neuen Bürgemeister*in findet am 10. November statt. Im Falle einer Stichwahl wird diese am 24. November stattfinden.
Frisch und unverbraucht tritt in Bleckede Dennis Neumann an. Der 37-Jährige bringt reichlich Verwaltungserfahrung mit und agiert seit Jahren als Gemeindirektor von Barendorf und Wendisch Evern routiniert und souverän auf die Herausforderungen kommunaler Politik. Als stellvertretender Verwaltungschef und damit allgemeiner Vertreter des Samtgemeinde-Bürgermeisters kennt er sich auch mit übergeordneten Strukturen aus.
Dennis Neumann ist parteilos. Seine Kandidatur wird von GRÜNEN und SPD unterstützt.
Mehr:
Es passiert viel in unserer Partei. Die Diskussionen über die Ausrichtung, Rolle und Organisation unserer Partei sind intern, aber auch in der Öffentlichkeit, in vollem Gange. Niedersachsen ist eines der Bundesländer, in denen die GRÜNEN jetzt mitregieren, mitentscheiden und…
Andreas Meihsies hat als Aufsichtsrats-mitglied die Geschäftsführerin der Lüneburger Wohnungsbau GmbH (LüWoBau) - Frau Heiderose Schäfke - für Montag, den 24.11.2014 um 20 Uhr in die Sodmeisterkörkammer des Rathauses eingeladen.
Kommunale Selbstverwaltung schützen Auf der kommenden Ratssitzung am 20. November stellt die Gruppe eine Resolution zum Transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP, CETA, TiSA).
Steigende Flüchtlingszahlen bereiten den Kommunen Raumprobleme. Die Bundesregierung antwortet mit einer pragmatischen Änderung des Baugesetzbuches. Finden wir gut soweit. Aber wir wollen ganz stark hoffen, dass das jetzt nicht alles war. MdB…
Kirstin Linck vom Behindertenbeirat der Stadt und unser Alten- und Sozialpolitischer Sprecher Ernst Bögershausen haben gemeinsam die Barriefreiheit auf dem Weg von der Innenstadt zur Kulturbäckerei geprüft.
Der Minister erläutert die Agrarwende, und er macht das so gut, dass sogar erklärte Gegner nachdenklich werden. Verbesserungen im Tier- und Umweltschutz, eine gerechtere Förderpolitik, von der die meisten niedersächsischen Landwirte…
Der Minister erläutert die Agrarwende, und er macht das so gut, dass sogar erklärte Gegner nachdenklich werden. Verbesserungen im Tier- und Umweltschutz, eine gerechtere Förderpolitik, von der die meisten niedersächsischen Landwirte…
Jeden ersten Samstag im Monat laden die Grünen zum „Grünfutter – das politische Frühstück". Neben leckerem Essen bietet sich hier die Gelegenheit, sich ganz ungezwungen und abseits der Tagesordnungspunktelisten auf KMVs und OMVs über lokale,…
Was muss und was wird sich ändern in der Agrarpolitik in Niederachsen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Diskussionsveranstaltung der Grünen mit Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer am 5. November 2014, um 18.00 Uhr im LIMS, Erbstorfer Landstr. 3, 21335…
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]