Infolge der Wahl von Jens Böther zum Landrat muss nun in Bleckede neu gewählt werden. Die Wahl einer neuen Bürgemeister*in findet am 10. November statt. Im Falle einer Stichwahl wird diese am 24. November stattfinden.
Frisch und unverbraucht tritt in Bleckede Dennis Neumann an. Der 37-Jährige bringt reichlich Verwaltungserfahrung mit und agiert seit Jahren als Gemeindirektor von Barendorf und Wendisch Evern routiniert und souverän auf die Herausforderungen kommunaler Politik. Als stellvertretender Verwaltungschef und damit allgemeiner Vertreter des Samtgemeinde-Bürgermeisters kennt er sich auch mit übergeordneten Strukturen aus.
Dennis Neumann ist parteilos. Seine Kandidatur wird von GRÜNEN und SPD unterstützt.
Mehr:
Der grüne Fraktionsgeschäftsführer Peter Bollmann begrüßt in der Sitzung des Kreistages am 12. Oktober 2015 für die Gruppe Rot-Grün den Beitritt des Landkreises Lüneburg zur Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e. V. (AGFK): "Liebe Kolleginnen…
Zum Thema "Breitbandstrategie für den Landkreis Lüneburg" hielt der Abgeordnete Oliver Glodzei am 12. Oktober im Kreistag folgende Rede: "Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,in der Vorlage unserer Verwaltung finden Sie folgende Bewertung: "Im Ergebnis mag der FTTB-Ausbau, also…
Wie oft haben wir uns in den letzten Monaten anhören dürfen, dass wir "die Ängste und Nöte der Menschen ernst nehmen" müssen, wenn wieder irgendwo im Lande ein paar hundert Leute gegen die Islamisierung der deutschen Light-Kultur pöbelten? Wie wird…
Der globalisierte Welthandel benötigt dringend Abkommen zwischen Staaten,bei denen nicht der globale Wettbewerb der freien Kräfte das Prinzip der Handelsbeziehungen diktiert sondern das faire, respektvolle und nachhaltige Wirtschaften aller Beteiligten nach menschlichem Maß.
Erneut steht im Kreistag ein Antrag der CDU zu kostenlosen Elbfähren auf der Tagesordnung. Hierzu bedarf es möglicherweise noch einmal der Klarstellung seitens der GRÜNEN Kreistagsfraktion: Während die CDU polemisch und unsachlich wieder mal das…
In den letzten drei Jahren hat der Landkreis auf rot-grüne Initiative rund 1,7 Millionen Euro für die Fortführung der Schulsozialarbeit im Landkreis bereitgestellt. Ein Erfolgsmodell, darin sind sich alle Parteien einig. Diese Unterstützung läuft zum Jahresende aus, und von…
Spürbare Verbesserungen für die Menschen im rechtselbischen Teil des Landkreises hatte der Kreistag auf rot-grüne Initiative schon in 2012 auf den Weg gebracht. "Vor 2018 wird es so oder so keine feste Elbquerung geben," hieß es damals. Heute wissen wir,…
Der Landkreis Lüneburg soll zu einer der fahrradfreundlichsten Kommunen werden. Das war und ist rot-grüner Konsens seit Beginn der Zusammenarbeit im Kreistag. Vieles wurde auf den Weg gebracht und mündet nun in einen ganzheitlichen Blick auf das…
Mit einem Antrag zum Kreistag am 12. Oktober 2015 bringt die rot-grüne Mehrheitsgruppe eine Initiative für mehr bezahlbaren Wohnraum auf den Weg. Der Wohnungsbau ist zwar Sache der Städte und Gemeinden, aber der Landkreis soll hier durch eine übergreifende Bedarfsanalyse und…
Mit einem Antrag zum Kreistag am 12. Oktober 2015 bringt die rot-grüne Mehrheitsgruppe eine Initiative für mehr bezahlbaren Wohnraum auf den Weg. Der Wohnungsbau ist zwar Sache der Städte und Gemeinden, aber der Landkreis soll hier durch eine übergreifende Bedarfsanalyse und…
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]