Infolge der Wahl von Jens Böther zum Landrat muss nun in Bleckede neu gewählt werden. Die Wahl einer neuen Bürgemeister*in findet am 10. November statt. Im Falle einer Stichwahl wird diese am 24. November stattfinden.
Frisch und unverbraucht tritt in Bleckede Dennis Neumann an. Der 37-Jährige bringt reichlich Verwaltungserfahrung mit und agiert seit Jahren als Gemeindirektor von Barendorf und Wendisch Evern routiniert und souverän auf die Herausforderungen kommunaler Politik. Als stellvertretender Verwaltungschef und damit allgemeiner Vertreter des Samtgemeinde-Bürgermeisters kennt er sich auch mit übergeordneten Strukturen aus.
Dennis Neumann ist parteilos. Seine Kandidatur wird von GRÜNEN und SPD unterstützt.
Mehr:
Viel Papierkram bringt die Gesundheitsversorgung der Flüchtlinge für ÄrztInnen und Verwaltung mit sich. Das ließe sich erheblich effizienter gestalten, wenn auch Flüchtlinge in das System der elektronischen Gesundheitskarte einbezogen würden. Wichtig ist uns auch, dass die…
Den Beschluss des Kreistages vom Oktober 2015, ein Radverkehrskonzept für den Landkreis erstellen zu lassen, konkretisieren Grüne und SPD in einem Antrag zur Kreistagssitzung am 14. März 2016. Radschnellwege für PendlerInnen im Raum Lüneburg sollen im Konzept eine besonders…
Das VAMOS ist ein ganz wichtiger Baustein der Lüneburger Kulturlandschaft. Darüber sind sich die meisten Menschen in und um Lüneburg einig. Grüne und SPD wollen ein starkes Signal des Kreistages an die Verhandlungspartner um einen neuen Mietvertrag und legen daher zur Sitzung…
Der Vorstand lädt alle Mitglieder zur kommenden Mitgliederversammlung am 15.03.2016, um 19.30 Uhr ins Freya-Scholing-Haus. Themenschwerpunkt sind die Haushaltsplanung und die Finanzen.
Am 26.02.2016 fand im Museum Lüneburg der Empfang zum neuen Jahr statt. Zahlreiche Gäste waren geladen und fanden den Weg ins Museum. Unter den Gästen waren auch die Bundestagsabgeordneten, Julia Verlinden (Grüne), Hiltrud Lotze (SPD) und Eckhard Pols (CDU), sowie die…
Klimarettung auf die andere Art und Weise. Was bedeutet Divestment genau? Gibt es Handlungsoptionen auf kommunaler Ebene? Was kann der einzelne tun? Bei ihrem monatlichen politischen Frühstück, am 05.03, ab 10:00 Uhr, im Freya-Scholing-Haus, Neue Sülze 4, wollen die Grünen…
Ausschließlich JA-Stimmen für den neuen Vorsitzenden Ulrich Blanck bekam von allen Mitgliedern der Grünen Stadtratsfraktion am Montag (29.2.16) ausschließlich ein JA für seine Bewerbung um den frei gewordenen Faktionsvorsitz. Seine Antrittsrede: „Andreas Meihsies war lange…
„Manche Träume werden nun mal nicht wahr“, so kommentiert die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte das Interview „Der Traum vom roten Band“ mit Stephan Weil zur Wahrscheinlichkeit der Realisierung der A39. In Bezug auf den Bundesverkehrswegeplan gelte, was im…
Monika von Haaren, Wolf von Nordheim, Jule Grunau und Ulrich Blank sind die grünen Spitzenkandidaten in Lüneburg für die Kommunalwahl im September. Überraschend konnte sich der aktuelle Fraktionsvorsitzende Andreas Meihsies nicht auf der Liste platzieren.
Monika von Haaren, Wolf von Nordheim, Jule Grunau und Ulrich Blank sind die grünen SpitzenkandidatInnen in Lüneburg für die Kommunalwahl im September. Überraschend konnte sich der aktuelle Fraktionsvorsitzende Andreas Meihsies nicht auf der Liste platzieren.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]