Anschrift
Büro (Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Lüneburg, Schröderstraße 16/ Hof, 21335 Lüneburg)
Mail: daniel.kosak@ (Assistenz Ortsvorstand) gruene-lueneburg.de
Vorstand:
Übersicht Vorstandsmitglieder: https://gruene-lueneburg.de/ortsverbaende/lueneburg/ortsvorstand-lueneburg/
Satzung
Die aktuelle Satzung kann hier eingesehen werden.
Wer sich aktiv in die Parteiarbeit einbringen möchte, ist insbesondere bei unseren Arbeitsgemeinschaften, die auch Nicht-Mitgliedern offenstehen herzlich willkommen, hier gibt es eine Übersicht.
Kontodaten
Auch über Spenden freut sich der Ortsverband natürlich sehr! Entweder per Überweisung:
Unsere Kontodaten: IBAN: DE66 2405 0110 0000 0188 95 - BIC: NOLADE21LBG - Bank: Sparkasse Lüneburg
Oder direkt über das Twingle-Tool:
Alfons Bauer-Ohlberg, Mitglied der Grünen Stadtratsfraktion fragt sich: Warum sollen wir nicht an den Straßennamen Hindenburg und Hinrich Wilhelm Kopf festhalten?
Im Rahmen des Forums Stadtentwicklung, dass sich seit Januar 2015 mit der Stadtentwicklung beschäftigt, ist nun die Diskussionsveranstaltung mit interessantem Podium hervorgegangen. Das Organisationsteam vom Vorstand des Ortsverbandes freut sich über eine rege Teilnahme!
Andreas Meihsies fordert Initiative zur Zuarbeit auf Viertel sollen ihren Charakter erhalten, Neubauten sich in die bestehende Bebauung einfügen. Das ist ein Anliegen der Bürgerinitiative Bauentwicklung, die sich anlässlich des Abrisses eines Hauses an der Lessingstraße im…
Fahrradklima in Lüneburg durchaus noch verbesserungswürdig „Der ADFC Fahrradklimatest 2014 liefert gute Anhaltspunkte für die Verbesserung der Radverkehrspolitik in der Stadt Lüneburg“, sieht der verkehrspolitische Sprecher der Grünen und Vorsitzende des Verkehrsausschusses…
In Lüneburg sind nach wie vor Straßen nach Paul von Hindenburg und Hinrich Wilhelm Kopf benannt. Das ist aus Perspektive des Ortsvorstandes der Lüneburger Grünen nicht nachvollziehbar.
Was hat sich in den letzten Jahren in Lüneburg verändert? Eine Präsentation zum Thema Mobiltät findet sich hier: http://gruene-lueneburg.de/uploads/media/Praesentation_Mobilitaet-fuer_OV-LG_02.pptx
Chancen und Gefahren des Wachstums Die Lebensqualität und Attraktivität Lüneburgs muss erhalten bleiben. Darin sind sich die Interessenten an dem im Januar erstmals zusammengetretenen Forum Stadtentwicklung des Ortsverbandes Lüneburg einig. Dabei sind die Perspektiven der…
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]