Am 22. Januar 2010 war Cem Özdemir beim Neujahrsempfang des Kreisverbandes zu Gast Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Am 22. Januar 2010 war Cem Özdemir beim Neujahrsempfang des Kreisverbandes zu Gast Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
"Ein Zug namens Lüneburg", LZ vom 15.12.09Ein Zug namens Lüneburg rauscht an Adendorf vorbei. Über 10.000 potenzielle Kunden werden nicht bedient. Es ist schon erstaunlich, dass sich ein Unternehmen heutzutage so etwas leisten kann.
In der Landesregierung Niedersachsens weiß offenbar die eine Hand nicht was die andere tut: Das Kulturninisterium stellt einen Antrag, durch den u. a. dem Theater Lüneburg zum Tarifausgleich finanziell geholfen werden soll, das Finanzministerium stoppt das Vorgehen.
Lüneburgs Kinder finden Gehör, dennoch ist Jugendpartizipation in seiner Gesamtheit in einer Stadt wie Lüneburg nur zu erreichen durch die Schaffung von Jugendforen die eine systematische ?Kinder- und Jugendbeteiligung? garantieren.
Auf der Energiebeiratssitzung der "E.ON Avacon" am 30.11.2009 in der Lindenstraße kam auch die Grundwasserbelastung im Wassereinzugsbebiet Embsen zur Sprache.
Die 2005 von SPD, Union und Grünen beschlossene Verschärfung des Volksverhetzungsparagrafen wurde nun durch das Bundesverwaltungsgericht bestätigt.
Anfrage zur Ratssitzung am 26.11.2009: Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, §130.4
Nach langwieriger Beratung im Ausschuss für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit haben die Fraktionen im niedersächsischen Landtag die Anhörung zu einem Antrag der Grünen zur Kinderkrebsstudie des Mainzer Kinderkrebsregisters heute abgeschlossen.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]