Die niedersächsischren Grünen unterstützten am 14./15.11.2009 auf ihrem Landesparteitag die Studierenden.
Land muss den Kommunen mehr Eingriffsrechte geben.Wer in Lüneburg und Uelzen in Sachen Hähnchenmast Verhältnisse wie in Cloppenburg und Vechta haben will, muss mit dem Widerstand von Bündnis 90/Die Grünen rechnen.
Im Rahmen der turbulenten öffentlichen Kreis-Haushaltsdebatte fühlen die Kreistagsgrünen sich in ihrer Stoßrichtung der vergangenen Jahre bestätigt: "Großprojekte auf den Prüfstand"
Analyse der Bundestagswahl 2009 von Matthias Schröter von der grünen Hochschulgruppe der Uni Lüneburg
Wir sagen ganz herzlich DANKE für Ihr Vertrauen. Andreas Meihsies und Petra Kruse-Runge,SprecherInnen des Kreisverbandes Lüneburg
Liebe Lüneburger, liebe Freundinnen und Freunde, ?In vielen Städten und auf vielen Autobahnen ist das Auto kein Symbol für Freiheit mehr, sondern eher für Stillstand und Stress.?
Miriam Staudte, Mitglied der nds. Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, fährt derzeit mit dem Anti-Atom-Treck. Über ihre Eindrücke schreibt sie in ihrem Blog. Zwischen Ausschusssitzungen und Kundgebungen war Zeit für ein kleines Interview mit campus.grün Lüneburg.
Die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte ist mit dabei, auf dem Anti-Atom-Treck aus dem Wendland in die Bundeshauptstadt und bereichtet täglich in Ihrem blog vom Treck.
Nachdem die Studie über Krümmel vorliegt, beantragen die Grünen, dass sich die Stadt gegen den weiteren Betrieb von Krümmel positioniert.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]