07.04.10 –
Zu den wichtigsten Aufgaben der Gemeinderäte zählt die Steuerung der kommunalen Ausgaben. Doch während der Haushaltsberatungen herrscht meist gähnende Leere auf den Zuschauerbänken der Sitzungssäle.
?Das Thema Haushalt und Finanzen erscheint vielen als ein Buch mit sieben Siegeln,? vermutet Jürgen Backhaus von Bündnis 90/Grüne in Gellersen und verspricht Abhilfe ? mit einem Kurzseminar, am 9. April um 19:30 im Restaurant Am Sportpark in Reppenstedt.
?Das bisschen Haushalt? ist der zweite Teil der Reihe ?Wie funktioniert Politik vor Ort??, in der der erfahrene Ratsherr einen Einblick in die ehrenamtliche Arbeit auf der niedrigsten politischen Ebene gewährt. An vielen Beispielen macht er die manchmal verwirrenden Strukturen der Lokalpolitik verständlich. ?Dieser Bereich der Politik ist dem Menschen eigentlich am nächsten, da Entscheidungen der kommunalen Verwaltungen unseren Alltag ja ganz unmittelbar beeinflussen,? erläutert Backhaus, ?und der Haushalt ist nun mal Dreh- und Angelpunkt praktischer Politik.?
Hierzulande regelt die Niedersächsische Gemeindeordnung (NGO) die kommunale Haushaltswirtschaft. Was das bedeutet, was sich hinter Begrifflichkeiten wie Kameralistik und Doppik verbirgt und vor allem wie man hinter den nackten Zahlen die lebendige Politik wiederfindet, wird Jürgen Backhaus in gewohnt anschaulicher Weise präsentieren. Und sicherlich dürfen wir uns auch wieder auf die eine oder andere Anekdote aus einem Vierteljahrhundert grüner Kommunalpolitik freuen.
Kategorie
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]