Alle Signale stehen auf grün. Der Wahlsieg in Baden-Württemberg, der erstmals einen grünen Ministerpräsidenten ermöglicht, macht das einmal mehr deutlich. Unsere Glückwünsche gehen an unsere Freunde nach Stuttgart (24,2%/+12,5) und nach Mainz (15,4%/10,8), wo grüne…
Das war deutlich. Bündnis 90/GRÜNE verdoppeln ihr Ergebnis und erzielen mit rund 6,5% 7,1% der Zweitstimmen das beste Ergebnis bei einer Landtagswahl in den neuen Ländern. Damit sind die Freundinnen und Freunde endlich wieder im Landtag…
Nach der heutigen Regierungserklärung David McAllisters und der Ankündigung, das AKW Unterweser noch heute abzuschalten, erklärt die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte die Maßnahme für richtig, aber nicht ausreichend. "Eine dreimonatige…
Diese Schlagzeile hatten wir eigentlich für den 1. April geplant, aber nun soll's plötzlich wahr sein! Angie zieht persönlich den Stecker, denn Sie sieht nun, dass sich die Gefährdungslage fundamental verändert hat - für Stefan Mappus in Baden-Württemberg.
Diese Schlagzeile hatten wir eigentlich für den 1. April geplant, aber nun soll's plötzlich wahr sein! Angie zieht persönlich den Stecker, denn Sie sieht nun, dass sich die Gefährdungslage fundamental verändert hat - für Stefan Mappus in Baden-Württemberg.
Die GRÜNEN im Landtag fordern eine finanzielle Beteiligung des Landes an der künftigen Finanzierung der niedersächsischen Mehrgenerationenhäuser. Auf einem Treffen in Hannover betonte die Landtagsabgeordnete Miriam Staudte die Notwendigkeit der…
Die GRÜNEN im Landtag fordern eine finanzielle Beteiligung des Landes an der künftigen Finanzierung der niedersächsischen Mehrgenerationenhäuser. Auf einem Treffen in Hannover betonte die Landtagsabgeordnete Miriam Staudte die Notwendigkeit der…
Dass andere Parteien gern bei den GRÜNEN abschreiben, ist nicht neu. Letztlich trug das in den letzten 30 Jahren zur Entwicklung der Umweltpolitik in Deutschland und Europa maßgeblich bei. Das Original kann's aber besser, wissen auch Julia Verlinden und…
Am Ende stand Einigkeit. Nach einer naturgemäß sehr emotional geführten Debatte entschloss sich die Kreismitgliederversammlung mit großer Mehrheit, die Zustimmung zum A 39 Passus im Regionalen Raumordnungsprogramm als Fehler einzugestehen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gasthaus Fehlhaber, Lüneburger Straße 38 in Amelinghausen. Anschnack ab 19 Uhr, Start mit Formalia: 19.30 Uhr.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]