Menü
Nachdem bekannt wurde, dass eine Erzieherin mit neonazistischer Gesinnung in einem Lüneburger Kindergarten gearbeitet hat, fordern die Grünen niedersachsenweit mehr gesellschaftliche Aufmerksamkeit für diese Problematik.
Brigitte Pothmer, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, besucht regelmäßig Lüneburg. So ist sie auch am Dienstag, dem 10. August 2010 bei uns zu Gast. Brigitte Pothmer wird beim "außerparlamentarischen Abend" ab 19:00 Uhr in Schröder's Garten von…
Brigitte Pothmer, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, besucht regelmäßig Lüneburg. So ist sie auch am Dienstag, dem 10. August 2010 bei uns zu Gast. Brigitte Pothmer wird beim "außerparlamentarischen Abend" ab 19:00 Uhr in Schröder's Garten von…
Stellvertretend für unsere Partei werde ich mich am Montag, 9. August um 20:00 Uhr im Stadtteilladen ELM in der Hermann-Löns-Straße 22 den Fragen der BI Lüne- Moorfeld stellen. Ich nehme die Einladung der Bürgerinitiative gerne an, denn die Grünen sind in den Verhandlungen mit…
Stellvertretend für unsere Partei werde ich mich am Montag, 9. August um 20:00 Uhr im Stadtteilladen ELM in der Hermann-Löns-Straße 22 den Fragen der BI Lüne- Moorfeld stellen. Ich nehme die Einladung der Bürgerinitiative gerne an, denn die Grünen sind in den Verhandlungen mit…
Landeszeitung vom 06.08.2010: Fraktionschef Andreas Meihsies über Partnersuche und Positionen mit Blick auf die Kommunalwahl 2011 Rot-Grün ist nur eine Koalitionsoption, sagt Andreas Meihsies für die Stadtfraktion. 18,1 Prozent fuhren die Grünen bei der letzten Kommunalwahl…
Der Atomausstieg wird heute von einer breiten Mehrheit der Bevölkerung getragen. Dessen ungeachtet versucht die schwarz-gelbe Bundesregierung nach wie vor, eine Laufzeitverlängerung als Brückentechnologie zu verkaufen. Auch gegen den Rat der von ihr…
83% der Deutschen sind mit der Arbeit der Bundesregierung nicht zufrieden. Rot-Grün würde erstmals wieder eine Kanzlermehrheit erreichen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahlen wären. Bündnis 90/Grüne liegen stabil bei 17%. Das sind Ergebnisse des ARD Deutschlandtrends vom…
Die Berliner Polizei darf künftig auf Demonstrationen nicht mehr generell filmen. VeranstalterInnen der Anti-Atom-Demonstration vom 5. September 2009 hatten gegen Filmaufnahmen durch die Polizei geklagt. Das Berliner Verwaltungsgericht gab ihnen nun Recht.
Die Berliner Polizei darf künftig auf Demonstrationen nicht mehr generell filmen. VeranstalterInnen der Anti-Atom-Demonstration vom 5. September 2009 hatten gegen Filmaufnahmen durch die Polizei geklagt. Das Berliner Verwaltungsgericht gab ihnen nun Recht.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]