Über eine Million Menschen zeigten in Paris, was sie von religiös verbrämtem Terror halten. In Lüneburg folgten bei echtem Schietwetter immerhin 60 Aufrechte dem Aufruf zur spontanen Solidaritätsbekundung.
Die Bilder des Anschlages in Paris sind zutiefst schockierend. Ein brutaler, gezielter Mehrfachmord vor den Sicherheitskameras, Polizeikräfte im massiven Einsatz, tödlich endende Geiselnahmen. Es ist kaum fassbar!
Der Kreisverband Lüneburg von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN spricht sich gegen die angeregte Gesetzesnovelle aus, mit der hauptamtlichen Bürgermeistern erlaubt werden soll, zugleich als Kreistagsmitglied tätig zu sein.
Am 17. Dezember 2014 wurde im Stadtrat der Haushalt für 2015 verabschiedet. Andreas Meihsies macht als Vorsitzender den Aufschlag für die Grüne Stadtratsfraktion.
Die Zahl der TeilnehmerInnen am Dialogforum der Bahn zu Alternativen zur Y-Trasse wurde vom niedersächsischen Verkehrsminister auf "ungefähr 80" begrenzt. Der Landkreis Lüneburg schickt daher nur einige, vom Landrat gemeldete Vertreter. Das sind unter anderem die…
Oliver Glodzei spricht im Kreistag zur Zielvereinbarung über die gemeinsame Finanzierung der Theater Lüneburg GmbH: "Die Zielvereinbarung über die gemeinsame Finanzierung unseres Theaters wird beschlossen - aber der Jubel hält sich in engen Grenzen. Um rund 84.000 € steigt der…
Ab heute darf in Teilen des Landkreises Hausgeflügel nicht mehr ins Freie. Nach Ansicht der Grünen im Kreistag trifft die Verordnung die Falschen und fördert Fehlentwicklungen in der Geflügelhaltung.
Wohin treibt Lüneburg? Die Arbeitsgruppe der Grünen Stadtratsfraktion - Alfons Bauer-Ohlberg, Susanne Puschmann und Ralf Gros - bearbeiten das Thema "Stadtentwicklung" und haben ein Grundsatzpapier zur Bauleitplanung entwickelt.
Der Umweltminister erlässt eine neue Richtlinie zu Entschädigung von Weidetierhaltern bei Wolfsschäden, nach der nun auch vorbeugende Maßnahmen förderfähig sind. Miriam Staudte erläutert und kommentiert.
Der Umweltminister erlässt eine neue Richtlinie zu Entschädigung von Weidetierhaltern bei Wolfsschäden, nach der nun auch vorbeugende Maßnahmen förderfähig sind. Miriam Staudte erläutert und kommentiert.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gasthaus Fehlhaber, Lüneburger Straße 38 in Amelinghausen. Anschnack ab 19 Uhr, Start mit Formalia: 19.30 Uhr.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]