Kreistagsfraktion Lüneburg
Geschäftsführung:
Rolf Rehfeldt, Schützenstraße 51, 21337 Lüneburg
Tel. 04131-851208 / Fax -09
---
Kreistag aktuell
Von: Petra Kruse-Runge
Tag des Wassers am 22.03.2021: Wir müssen den Verbrauch des Wassers nachhaltig gestalten.
Durch den Klimawandel sinkt die Menge der Niederschläge, besonders in der Vegetationszeit vom Frühjahr bis zum Herbst. Die Folgen sind bereits jetzt dramatisch. Bäche versiegen bis in den Mittellauf, Bäume sterben, weil ihre Wurzeln nicht mehr das Grundwasser erreichen.
Mehr»Grüne fragen nach Umsetzung des „Niedersächsischen Weges“ im Landkreis Lüneburg
Landesweiter Konsens für besseren Naturschutz muss zügig umgesetzt werden.
Anfang November letzten Jahres haben sich Landesregierung, Landwirtschafts- und Umweltverbände im Konsens auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket zum Natur- und Artenschutz verständigt. Die Ziele des von Ende Juni bis Anfang November laufenden Volksbegehrens Artenvielfaltsind durch diese Einigung weitgehend erreicht worden – vorausgesetzt, die rechtlichen Regelungen und die angekündigten Programme der Landesregierung werden auch im Sinne des Naturschutzes umgesetzt? Die Lüneburger Grünen-Kreistagsfraktion will jetzt von der Verwaltung wissen, wie es mit der Umsetzung vor Ort aussieht.
Mehr»Grüne fordern Halbstundentakt zwischen Lüneburg und Büchen
Die Kreistagsfraktionen aus Lüneburg und dem Herzogtum Lauenburg setzen sich für mehr Bahnverbindungen ein
Die Fraktionsvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Petra Kruse-Runge (Kreis Lüneburg) und Oliver Brandt (Kreis Herzogtum Lauenburg), fordern, die Taktung auf der Bahnstrecke Lüneburg – Büchen zu verbessern. Die Strecke soll ab 2022 im Halbstundentakt bedient werden.
Mehr»Von: Petra Kruse-Runge
Endlagersuche unterbrechen! - Resolution im Kreistag Lüneburg Einstimmig verabschiedet
Die Aufforderung des Bundesamtes für Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) ist keine Woche alt, da hat der Landkreis Lüneburg schon reagiert. Das BASE lädt zur ersten richtigen Teilgebietskonferenz im Februar ein. Dafür sollen vorab Themen und Fragen eingebracht werden - allerdings schon bis zum 4. Januar!
Mehr»Von: Petra Kruse-Runge
Kreistagsfraktion: Rede zum Haushalt 2021
Anrede,
in den letzten Jahren ist es in den Haushaltsdebatten immer gelungen, gemeinsame Lösungen zu finden, so dass auch meine Fraktion dem Haushalt zustimmen konnte. Diesmal nicht, diesmal werden wir der Vorlage nicht zustimmen. Warum?
Mehr»Rolf Rehfeldt, stellvertretender Fraktionssprecher der Grünen, stellte am 25.11.2020 einen Antrag für die Beschaffung und Installation von Luftfiltergeräten (Hepafilter der Stufe 14) in Klassenräumen kreiseigener Schulen und beantragte dafür beim Landrat 400.000 € in den Haushalt einzustellen.
Mehr»Der Landkreis schüttet das Füllhorn aus!
Trotz großer Vorbehalte bei diversen Themen stimmt die Grüne Kreistagsfraktion am Dienstag, den 17.11.2020 für den nunmehr zweiten Nachtragshaushalt in 2020.
Mehr»