Menü
Die konstituierende Sitzung des Kreistages fand am Donnerstag, 18. November um 14.00 Uhr statt.
wohnhaft in Neetze (Wahlbereich 4)
57 Jahre alt
Dipl. Oecotrophologin, arbeitet in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung
Schwerpunkte:
Kontakt
wohnhaft in Lüneburg Stadt (Wahlbereich 2)
stellv. Mitglied des Senats der Leuphana Universität
Jahrgang 1997
Studentin der Umweltwissenschaften
Themen:
Ich möchte unseren Landkreis nachhaltig und lebenswert für alle gestalten und stehe für eine bürger*innennahe Politik! Besonders am Herzen liegt mir daher, die Sorgen und Wünsche der Betroffenen ernst zu nehmen und mit einzubeziehen.
Schreibt mich bei Fragen gern an: kontakt@ larissa-stumpe.de
wohnhaft in Lüneburg (Wahlbereich 5)
2011/12 KV-Sprecherin
2014 erneut KV-Sprecherin und OB-Kandidatin
seit 2011 Mitglied im Stadtrat
Schwerpunkte:
wohnhaft in Lüneburg (Wahlbereich 4)
60 Jahre alt
Sparkassenkaufmann
Schwerpunkte:
wohnhaft in Lüneburg/Ochtmissen (Wahlbereich 1)
verheiratet, zwei Kinder
62 Jahre
Lehrerin an einer Stadtteilschule
Themenschwerpunkte
Kontakt
Barbara Beenen
wohnhaft in Embsen (Wahlbereich 3)
52 Jahre, IT-Unternehmerin
seit 2011 Mitglied des Kreistages Lüneburg
parteilos
Schwerpunkte:
Für mich ist inzwischen die Frage des Klimaschutzes die zentrale und dringende Hauptaufgabe der aktuellen Politik. Wir sind aufgefordert, hier durchdachte und sinnvolle Lösungen zu finden und alle Menschen bei dieser schwierigen Aufgabe mitzunehmen. Daher will ich insbesondere Politik und ihre Entscheidungen erklären.
Kontakt
wohnhaft in Lüneburg Stadt (Wahlbereich 1)
aktiv beim Klimaentscheid Lüneburg
21 Jahre alt
Studentin der Umweltwissenschaften
wohnhaft in Reppenstedt (Wahlbereich 3)
Jahrgang 71
Meine Lieblingsthemen sind Mobilität, Wirtschaft und Kultur. Besonders am Herzen liegt mir der ländliche Raum.
oliver.glodzei@ gruene-lueneburg.de
wohnhaft in Bleckede (Wahlbereich 5)
Jahrgang 1985
parteilos
Beruf: Kommunale Klimaanpassungsmanagerin
Themen:
Die Lebensqualität in unserer Region ist außerordentlich und die vielen Kleinstädte eingebettet in diesen ländlichen Raum spielen hier eine große Rolle. Mir liegt am Herzen, Synergien und Verbindungen im ländlichen Raum zu schaffen, Expertise in den Kleinen Gemeinden aufbauen, damit diese sich gut und langfristig für die Klimawandelfolgen aufstellen können. Lebensqualität und ein gesundes Wachstum anstatt Wettrennen sind hier wichtige Schlüssel.
Kontakt:
beatrice.john@ gruene-bleckede.de
Alles tun für die ländliche, nachhaltige Daseinsvorsorge – das „Landleben“ qualitativ verbessern & auf langfristig tragfähige Füße stellen!
wohnhaft in Nahrendorf
Jahrgang 1954
Groß- und Außenhandelskaufmann, Sozialpädagoge, Rentner
Schwerpunkte:
Kontakt
Mein Name ist Ingo Götz und ich bin 67 Jahre jung, wohne mit meiner Frau seit 25 Jahren in der schönen (Fluß-)Landschaft des östlichen Landkreises; erst in der Ostheide, nun schon länger auf einem Resthof (mit früherer Ziegenzucht) in Eichdorf / SG Dahlenburg. Als Kaufmann und Sozial-pädagoge liegt mir die regionale Wirtschaft, aber auch die sozialen Fragen (wie die Jugendhilfe) am Herzen sowie als Gründungsvorsitzender (Kunstverein Region Dahlenburg) die Absicherung der Kunst- und Kulturbereiche im ländlichen Raum.
wohnhaft in Lüneburg Stadt (Wahlbereich 2)
im Juli 2022 nachgerückt für Liliana Josek
56 Jahre
Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin
Kontakt:
gudrun.hofmann@ gruene-lueneburg.de
wohnhaft in Lüneburg Stadt (Wahlbereich 2)
63 Jahre alt
Dipl.-Ing. Landschaftsplaner
Schwerpunkte:
Ich möchte mich dafür einsetzen, Arten und Lebensräume besser zu schützen und zu vernetzen und die hierfür nötigen Maßnahmen konsequenter, effektiver und auf wesentlich größeren Flächen als bisher umzusetzen. Die Reduktion von Treibhausgasen und der Schutz von Arten und Ökosystemen sind gleichrangig zu behandeln und somit Klimaschutz und Naturschutz als gemeinsames Anliegen zu begreifen.
Kontakt
wohnhaft in Lüneburg Stadt (Wahlbereich 2)
29 Jahre alt
Student der Umweltwissenschaften
wohnhaft in Lüneburg (Wahlbereich 1)
seit 2016 im Stadtrat mit Fokus auf Klimapolitik
70 Jahre alt
Pastor im Ruhestand
wohnhaft in der SG Ilmenau (Wahlbereich 3)
aktives Mitglied im aktiv Ortsrat Deutsch Evern
54 Jahre
4 Kinder, davon eines mit Schwermehrfachbehinderung.
Niedergelassene Fachärztin mit Schwerpunkt Suchtmedizin.
Themen:
Liebe Kolleginnen und Kollegen in Kreistag, Verwaltung und auf den Presseplätzen, liebe Gäste, Zunächst einmal herzlichen Dank an die Verwaltung für die lameste Überschrift der heutigen Tagesordnung. „Strukturgutachten“. Wer flüchtig durchblättert, wird hinter dem Begriff eher…
Detlev Schulz-Hendel hat mit zeitweiliger Unterbrechung seit 1994 über 18 Jahre lang die Kommunalpolitik im Lüneburger Kreistag mitgestaltet. Entsprechend emotional war die heutige Verabschiedung mit viel Anerkennung auch aus den anderen Fraktionen. Seit 2017 sitzt Detlev…
Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen. Eingestürzte Eigenheime, über 100 Tote und alles voller Dreck – erinnern Sie sich noch an die Bilder von der Flutkatastrophe aus dem Ahrtal? Die Ereignisse aus naher Vergangenheit…
Anrede, vom 6.-19.12. fand in Montreal die Weltnaturschutzkonferenz statt. Nach dem Pariser Klimaabkommen sollte ähnlich wie dort mit einem Weltnaturvertrag dem Artensterben von bald einer Million Arten entgegengewirkt werden. Der UN-Generalsekretär Antonio Guterres fand…
Anrede, heute geht es um den Haushaltsplan 2023. Ich möchte als erstes ganz ausdrücklich der Verwaltung, d.h. Herrn Mennrich, Frau Welz und dem ganzen Team für ihre gute Arbeit danken! Was dieses Jahr gelaufen ist, ist eigentlich eine Zumutung: Haushalt ´22 spät wegen der…
Seit 2014 sind mehr als 22.940 Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer ertrunken. Die EUStaaten leisten kaum Seenotrettung und blockieren die zivilen Seenotretter:innen! Im März 2021 hat sich der Landkreis Lüneburg zum Sicheren Hafen erklärt und im Juni die Patenschaft für…
„Wir sind froh, dass unsere Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN den systematischen Gewässerschutz in dieser Periode verbessern konnten“ fasst Michael Gaus, Vorsitzender des Umweltausschusses die letzten Jahre hartnäckiger politischer Arbeit zusammen. Jetzt habend ei GRÜNEN…
Gäste nach Anmeldung an petra.kruse-runge@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an anna.schurau@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Eine hybride Teilnahme ist möglich, dafür bitte melden bei sophie.bethune@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an petra.kruse-runge@gruene-lueneburg.de willkommen.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]