Kreistagsfraktion Lüneburg
Geschäftsführung:
Rolf Rehfeldt, Schützenstraße 51, 21337 Lüneburg
Tel. 04131-851208 / Fax -09
---
Kreistag aktuell
Von: Petra Kruse-Runge
Endlagersuche unterbrechen! - Resolution im Kreistag Lüneburg Einstimmig verabschiedet
Die Aufforderung des Bundesamtes für Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) ist keine Woche alt, da hat der Landkreis Lüneburg schon reagiert. Das BASE lädt zur ersten richtigen Teilgebietskonferenz im Februar ein. Dafür sollen vorab Themen und Fragen eingebracht werden - allerdings schon bis zum 4. Januar!
Mehr»Von: Petra Kruse-Runge
Kreistagsfraktion: Rede zum Haushalt 2021
Anrede,
in den letzten Jahren ist es in den Haushaltsdebatten immer gelungen, gemeinsame Lösungen zu finden, so dass auch meine Fraktion dem Haushalt zustimmen konnte. Diesmal nicht, diesmal werden wir der Vorlage nicht zustimmen. Warum?
Mehr»Rolf Rehfeldt, stellvertretender Fraktionssprecher der Grünen, stellte am 25.11.2020 einen Antrag für die Beschaffung und Installation von Luftfiltergeräten (Hepafilter der Stufe 14) in Klassenräumen kreiseigener Schulen und beantragte dafür beim Landrat 400.000 € in den Haushalt einzustellen.
Mehr»Der Landkreis schüttet das Füllhorn aus!
Trotz großer Vorbehalte bei diversen Themen stimmt die Grüne Kreistagsfraktion am Dienstag, den 17.11.2020 für den nunmehr zweiten Nachtragshaushalt in 2020.
Mehr»
ENDLICH ENTSCHIEDEN: WAHLBEREICHE FÜR DIE WAHL DES KREISTAGES 2021
In Kreistag war die Mehrheit bei der Neueinteilung der Wahlkreise für 2021 eindeutig.
Es werden fünf Wahlbereiche statt bisher sieben sein:
In der Stadt Lüneburg sind es zwei: einer im Norden und einer im Süden,
im Landkreis drei:
Amelinghausen, Gellersen und Ilmenau ("Heide")
Bardowick, Adendorf und Ostheide ("Mitte")
Scharnebeck, Bleckede, Dahlenburg und Amt Neuhaus ("Elbe")
Ralf Gros hält am 28.09.2020 im Kreistag zu den Themen Gründung einer Naturschutzstiftung sowie 2. zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN vom 16.08.2020 zur Grundwasserentnahme und Feldberegnung (im Stand der 1. Aktualisierung der Verwaltung vom 24.08.2020).
Mehr»Radverkehrskonzept Landkreis
2015 wurde im Kreistag die Erarbeitung eines integrierten Radverkehrswegekonzeptes beschlossen. Eine Grundsatzentscheidung für die Verbesserung des Radverkehrs gab es sogar bereits 2012. Nun liegt also ein Radverkehrswegekonzept vor, welches mit Fachleuten, mit politischen Vertreterinnen und Vertretern aber auch mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung erarbeitet worden ist. Rede Radverkehr Kreistag (Detlev Schulz-Hendel)
Mehr»