Windkraft und Solarenergie werden die beiden Eckpfeiler unseres künftigen Energiesystems sein. Die Potenziale der beiden Technologien in Deutschland reichen aus, um unseren Energieverbrauch sicher zu decken. In Niedersachsen sind wir bereits auf dem richtigen Weg zur…
Auf der Ratssitzung wurde Dr. Michael Perschmann von der Oberbürgermeisterin als neues Ratsmitglied für unsere Fraktion begrüßt. Er ist Arzt im Ruhestand und wird sich sich für uns insbesondere mit Gesundheitsthemen beschäftigen und übernimmt u.a. auch den Vorsitz im…
Montag, 19.08. von 15.30 bis 17.00 Uhr im Café im Kurpark (Wandelgang bei der Konzertmuschel) Als Eure und Ihre Bundestagsabgeordnete freue ich mich auf einen offenen Austausch darüber, was Euch und Sie gerade beschäftigt: Ihr kommt vorbei, bringt Eure Themen, Fragen und…
Viel los an August-Samstagen in der Lüneburger Innenstadt. Da waren wir und unsere Bundertagsabgeordnete Julia Verlinden an unserer ansprechBar wieder gut besucht. Einen kommunalpolitischen Schnack bei einem unserer alkoholfreien Sommercocktails gönnten sich zwar in Mehrzahl…
Mehr als 40 Menschen am Samstagvormittag im Scala sehen einen unterhaltsamen, bewegenden, lehrreichen und stellenweise heiteren Diskurs über unseren Umgang mit Tieren, die wir Nutztiere nennen. Hilal Sezgin, die knietief im Thema steckt, hat das Drehbuch in sagenhaften zwei…
Am 13. Juli 2024 von 11 bis 13 Uhr wird im SCALA Programmkino, Apothekenstr. 17, 21335 Lüneburg der Film DIE Q IST EIN TIER gezeigt. Wir freuen uns sehr, dass die Drehbuchautorin HILAL SEZGIN, Philosophin, Tierethikerin, Aktivistin für Menschen- und Tierrechte, dabei unsere…
Die Zukunft von Kaltenmoor, des größten Lüneburger Stadtteils, stand mit zwei Themen auf der Tagesordnung und im Mittelpunkt der Ratssitzung am 20. Juni: die Diskussion über den Verkauf der Vonovia-Wohnungen sowie die Debatte um ein Stadtteilzentrum. Die SPD – unterstützt von…
Am Samstag, 8. Juni findet eine vom Grünen KV-Heidekreis organisierte Kundgebung anlässlich der anstehenden Europawahlen statt. Der dortige Kreisvorstand und alle Teilnehmenden freuen sich auf Unterstützung. Die Demonstration startet um 16 Uhr am Bahnhof und endet…
Die Ausweisung von 70 Hektar für Freiflächen-PV war ein entscheidender Punkt in unserer Ratssitzung am Donnerstag, den 30. Mai ab 17:00 Uhr im Kulturforum Wienebüttel. Um Klimaneutralität erreichen zu können wie vom Rat beschlossen, ist der Ausbau der erneuerbaren Energien eine…
Bürgerrechte & Demokratie | Energie und Klima | Stadtratsfraktion
Nachdem die AG mehr als ein Jahr aufgund fehlender personeller Kapazitäten brach lag, hat sich nun Ines Franckenberg, zugleich Beisitzerin im Kreisvorstand, als kommissarische Sprecherin gefunden. Erstes Treffen ist Mittwoch, 19. Juni 2024 um 19 Uhr. Danach finden regelmäßige…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]