26.06.25 –
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
unsere Region steht vor einem großen Umbruch. Die Transformation hin zu einer klimafreundlichen, digitalen und zukunftssicheren Wirtschaft ist keine abstrakte Idee mehr – sie passiert hier und heute, direkt vor unserer Haustür.
Ein zentrales Element dieser Transformation ist der Ausbau der Windenergie – bei uns, in unserer Region.
Zahlreiche Windräder entstehen - moderne Anlagen – sie liefern schon heute sauberen Strom – nachhaltig, unabhängig von geopolitischen Einflüssen und durch die Nutzung immer besserer Speicher auch zuverlässig.
Unser Ziel ist klar: Der Strom von hier soll auch hier genutzt werden.
Es darf nicht sein, dass wir Windräder vor Ort haben, aber der Nutzen woanders ankommt. Wir wollen Wertschöpfung in der Region halten – durch regionale Energieversorgung, durch innovative Geschäftsmodelle und durch den gezielten Aufbau neuer Industrie- und Dienstleistungsstrukturen, die diesen grünen Strom direkt nutzen.
Das bedeutet: Wir denken erneuerbare Energie und wirtschaftliche Entwicklung zusammen.
Wir schaffen Flächen für Rechenzentren, Produktionsbetriebe und Start-ups, die vom günstigen, sauberen Strom profitieren. Wir bauen lokale Energiekreisläufe auf – mit Speicherlösungen und Direktvermarktung. Wir schaffen eine neue Verbindung zwischen Landwirtschaft, Mittelstand und Energiewirtschaft.
Doch das allein reicht nicht – wir brauchen Digitalisierung, die dies alles erst ermöglicht
Die Kombination aus grünem Strom und digitaler Infrastruktur (Zwillingstransformation) macht unsere Region attraktiv – für junge Unternehmen, für Fachkräfte, für Forschungseinrichtungen. Sie schafft Arbeitsplätze mit Zukunft – und eine neue wirtschaftliche Identität.
Deshalb unterstützen wir diesen Antrag.
Wir sind uns aber auch sehr bewusst, dass diese Transformation die gesamte Gesellschaft betrifft und keinesfalls nur in Richtung Wirtschaftsförderung gedacht werden darf. Ohne digitale Teilhabe und soziale Gerechtigkeit wird sie langfristig nicht funktionieren.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]