zum inhalt
Links
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeKontaktSitemapMitgliederbereichImpressumDatenschutz
Grünes Lüneburg ONLINE
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Kreisvorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
  • Unsere VertreterInnen
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtratsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Grüne Jugend
    • Termine GJ
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
    • Bleckede 2019
    • Landrät*inwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
  • Grünes Büro
    • Adresse & Bürozeiten
    • Bürobelegungsplan
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • FAIRnetzt
Kreisverband LüneburgHome

Home

1. Neue Sprecherin ist Andrea Kabasci. Sprecher bleibt Ulf Reinhardt.

2. Andrea und Maximilian, das jüngste Mitglied des Vorstands

3. Das Kulturforum Wienebüttel mit Corona-Abstand gut gefüllt durch die OMV.

4. Der neue Vorstand: Corinna Dartenne, Friedhelm Feldhaus, Andrea Kabasci, Maxi Moll, Ulf Reinhardt, Jutta Beer, Volker Butenschön und Daniel Kosak (v.l.). Julia Diehl, Leonie Mantz, Julia Verlinden und Martin Kindler sind ebenfalls im Vorstand, aber nicht im Bild.

Vorstandswahl im Ortsverband Lüneburg

02.10.2020

Der Ortsvorstand Lüneburg hat jetzt zwölf Mitglieder

Ziel für die Kommunalwahl 2021: stärkste Fraktion im Stadtrat

Die Richtung stimmt: 35% bei der Europawahl 2019, 25% Mitgliederzuwachs seit Jahresanfang 2020. Und 2021 wollen die Grünen im Stadtrat die stärkste Fraktion stellen, unterstrich der bei der Ortsmitgliederversammlung am 30.9. wiedergewählte Sprecher Ulf Reinhardt. Andrea Kabasci ist neue Sprecherin.

Das war eine Ortsmitgliederversammlung (OMV), die Laune machte. 43 wahlberechtigte Mitglieder zwischen 16 und 70 waren zur Wahl-OMV ins Kulturforum Wienebüttel gekommen. Und das Interesse an der Arbeit im Ortsvorstand der Lüneburger Grünen war größer, als die Zahl der zu vergebenden Plätze. Der Ortsvorstand wuchs mit der Wahl von zehn auf zwölf Frauen und Männer. Mehr sollten es nicht werden, um die interne Organisation nicht zu komplex zu machen.

Vier Neue im Vorstand

Mit Andrea Kabasci gibt es eine neue Sprecherin, die aus der Grünen Jugend kommt. Ulf Reinhardt, dessen Engagement seit seiner Erstwahl 2018 mehrfach gewürdigt wurde, wurde erneut gewählt. Die bisherige Sprecherin Charlotte Klement und Beisitzerin Svenja Schierholz traten nach zweijähriger Arbeit nicht wieder für eine weitere Periode an. Martin Kindler wurde erneut als Kassierer gewählt. Mit Corinna Dartenne, Maxi Moll, Leonie Mantz und Julia Diehl gibt es vier NeueinsteigerInnen im Vorstand.

Der Fokus der Vorstandsarbeit in den nächsten zwölf Monaten liegt auf der Bundestags-, aber vor allem Kommunalwahl im Herbst 2021. Hier ergeben sich durch die Neuwahl des/r Oberbürgermeisters/in neue Chancen für die Entwicklung der Stadt. Das Oberhaupt der Verwaltung soll von den Grünen gestellt werden.

Dynamischer Generationenwechsel

Ulf Reinhardt gab das beklatschte Ziel aus, das Wahlergebnis der Europawahl einzustellen, als die Grünen mit gut 35% so viele Stimmen erhielten, wie SPD und CDU zusammen. Mit diesem Ergebnis wären die Grünen mit etwa 15 Mandaten stärkste Fraktion. Aber vor dem Hintergrund der desaströsen Selbstdarstellung von CDU und vor allem SPD in der Hansestadt an der Ilmenau scheint auch eine absolute Mehrheit nicht unmöglich…

Die Rahmenbedingungen sind gut. Seit Jahresanfang ist die Zahl der Mitglieder um 48 auf 252 gestiegen – ein Plus von fast 25%. Der Wunsch nach Veränderung ist durch die Erfahrungen der Corona-Krise eher gewachsen, denn geschrumpft. Beim grünen Kernthema umweltfreundlicher Mobilität ("Mehr Platz für´s Rad") etwa gibt es doch kaum noch Dissens mit anderen Parteien. Nicht nur an der Spitze der Verwaltung vollzieht sich ein Generationenwechsel, auch im Rat wird mit der Kommunalwahl nachgeholt, was mit der Wahl junger Grüner in Kreisvorstand und Ortsvorstand bereits Gegenwart ist.


OV Lüneburg
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen