19.04.23 –
Am Mittwoch, 19. April 2023 um 19 Uhr stellen sich die sieben Arbeitsgemeinschaften im Grünen Büro, Schröderstraße 16 (Innenhof) vor. DIe AGs sind offen auch für Nichtmitglieder und bilden eine Arbeitsgrundlage für die starken Fraktionen in Stadt und Kreis. Die Agenda des Abends ergibt sich aus den Interessen der Interessierten.
Die Grünen in und um Lüneburg zählen deutschlandweit zu den erfolgreichsten Parteigruppierungen. Wir haben eine grüne Oberbürgermeisterin und stellen die stärkste Fraktion im Stadtrat. Auch im Kreis- sowie im Landtag sind wir Grünen immer stärker vertreten und konnten im Zuge der letzten Landtagswahl gleich drei Kandidierende aus Lüneburg nach Hannover schicken. Dort übernehmen unsere Lüneburger Abgeordneten in der Rot-Grünen Koalition Verantwortung – etwa als Agrarministerin. Diese Erfolge ermöglichen uns in ganz anderer Weise, verantwortungsvoll zu gestalten. Um diesen Gestaltungsspielraum jedoch bestmöglich nutzen zu können, wollen wir Kompetenzen und Qualifikationen innerhalb und außerhalb der Grünen Partei aktivieren.
Eine Möglichkeit, verschiedene Qualifikationen und somit Perspektiven zusammenzubringen, bieten unsere Arbeitsgruppen. In den letzten Jahren haben sich sieben Arbeitsgruppen in Stadt und Landkreis etabliert, die sich mit folgenden Themen auseinandersetzen: Frauen* und Gleichstellung, Klima-Energie-Umwelt, Kultur, Mobilität, Soziales-Gesundheit-Bildung, Stadtentwicklung sowie Wirtschaft. In unseren AGs werden grüne Visionen sowie Ziele formuliert – und bestehende kritisch begleitet. Die AGs unterstützen unsere Fraktionen inhaltlich, entwickeln Wahlprogramme in Abstimmung mit den politischen Verantwortungsträger*innen und machen Druck, damit die Ziele aus dem Wahlkampf Schritt für Schritt umgesetzt werden.
Dies alles gelingt jedoch nur, wenn wir die politische Arbeit und die Initiativen auf möglichst viele Schultern verteilen, möglichst umfassend Kompetenzen integrieren und nutzen. Daher stellen sich die sieben grünen Arbeitsgemeinschaften – offen für grüne Parteimitglieder und Nichtmitglieder – im Rahmen einer Veranstaltung vor. Die Agenda des Abends ergibt sich aus den Interessen der Interessierten. Wer projektbezogen kurz-, mittel- oder langfristig helfen möchte, grüne Ziele anzupacken, ist herzlich willkommen. Es gibt viel Raum für Fragen und Anregungen.
Wann? 19.04.23, 19-21Uhr
Wo? Grünes Büro, Schröderstraße 16 (Im Hinterhof)
Kategorie
Bildung | Energie und Bauen | Energie und Klima | Frauen | Gesundheit | Gleichstellung | Kultur | Mobilität | Soziales | Umwelt | Wirtschaft | Wohnen
mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]