Die Gruppenverhandlungen zwischen SPD und Grünen sind zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen. „Die Verhandlungen waren geprägt von Vertrauen, aber es gab auch strittige Punkte“, sagt Martin Köne, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag. „Wir sind mit…
Die Grünen im Kreistag sehen keine konfliktfreie Trasse für den Bau einer Elbbrücke bei Neu Darchau. Sie fordern daher die aneren Parteien im Kreistag auf, ihre Positionen zur Brücke zu überdenken.
Im Vorfeld der Castor-Transporte nach Gorleben findet in Berlin ein internationales Endlager-Symposium statt. Dort soll die Endlager-Sicherheitsdiskussion in vielen Facetten beleuchtet und der Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren neu belebt werden.
Kehrtwende der CDU Kreistagsfraktion führt die langjährige Blockade sinnvoller Schulpolitik durch die CDU zu einem neuen Höhepunkt
Grüne formulieren Etat-Vorschlägestb Lüneburg. Der Klimaschutz soll sich im Kreis-Etat wiederfinden. Darauf beharren die Grünen im Kreistag.
Kreistagsfraktion reagiert besorgt auf das geplante Versuchsfeld und appeliert an die Landwirte, sich der Initiative "Gentechnikfreie Region" anzuschließen
Kommentar zum Treffen Mädge/Nahrstedt/Staatssekretär Großmann
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]