Infolge des frühzeitigen Rücktritts von Landrat Nahrstedt (SPD) im Herbst 2018 sind vorzeitige Neuwahlen notwendig geworden. Die Wahl zur Landrät*in fand am 26. Mai 2019 parallel zur Europawahl statt. Einstimmig wurde Erika Romberg auf der Wahlversammlung am 27. Februar 2019 zur GRÜNEN Kandidatin gewählt.
Die regionale Landtagsabgeordnete Miriam Staudte, die das Vorhaben kritisch begleitet hat, zeigt sich hoch erfreut. „Ich bin sicher, dass es bei der Konzern-Entscheidung nicht nur um den rückläufigen Konsum geht, sondern auch um den öffentlichen Druck, der durch das…
Mit überwältigender Mehrheit wurde auf der Aufstellungsversammlung am vergangenen Montag, den 17.01.2022, Pascal Mennen für die Landtagswahl am 9. Oktober 2022 im Wahlkreis 49 (Lüneburg-Stadt) gewählt. Der Wahlkreis setzt sich zusammen aus dem mitgliederstärksten Ortsverband…
Mit überwältigender Mehrheit wurde der amtierende Landtagsabgeordnete am vergangenen Sanstag, den 15.01.2022, für den Wahlkreis 48 (Lüneburg-Land) von den Mitgliedern der Ortsverbände Amelinghausen, Bardowick, Gellersen, Ilmenau und Scharnebeck (als Teil des…
im Kulturforum Wienebüttel Der Stadtrat ist dem Bürgerbegehren Klimaentscheid beigetreten.
Antrag von Sebastian Balmaceda zur Sitzung des Rates der Hansestadt am 21.12.2021
Einstimmig hat der Gemeinderat am 09. Dezember den Bezug von Gas und Ökostrom von einem regionalen Energieanbieter aus Dahlenburg zum neuen Jahr beschlossen.
Seit 2014 sind mehr als 22.940 Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer ertrunken. Die EUStaaten leisten kaum Seenotrettung und blockieren die zivilen Seenotretter:innen! Im März 2021 hat sich der Landkreis Lüneburg zum Sicheren Hafen erklärt und im Juni die Patenschaft für…
Am 18.11.2021 Donnerstag haben die Grünen in Kooperation mit der Regionalgruppe C2C und dem Museum Zukunft zu einer Podiumsdiskussion eingeladen und mehr als 100 Menschen sind diesem Aufruf gefolgt. Die Organisator:innen bedanken sich herzlich für diesen erfolgreichen Auftakt…
Podiumsdiskussion mit lokalen Akteur*innen Die Bauwirtschaft ist weltweit für ca. 40% der CO-Emissionen und in Deutschland für mehr als die Hälfte des anfallenden Abfalls verantwortlich. Wie können hierfür kreislauffähige, praxisnahe und soziale Lösungen gefunden werden?…
Bauen | Umwelt | Wirtschaft | Wohnen
Von Gestaltungswillen und Aufbruch für eine echte Mobilitätswende in Niedersachsen weit und breit keine Spur. Verkehrsminister Althusmann steht verkehrspolitisch auf der Bremse in Niedersachsen. Rede zur Pendlerpauschale im Landtag
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]