

07.09.22 –
07. September, 19.00 Uhr
Gasthaus Benecke, Hauptstraße 36, 21447 Handorf
Naturschutz, Lebensmittelerzeugung, Klimaschutz: Bei Solar-Freiflächenanlagen prallen verschiedene Konfliktfelder aufeinander, so auch in unserem Landkreis.
Daher wollen wir in einer interaktiven Veranstaltung den Konfliktfeldern und möglichen Lösungen auf den Grund gehen. Zunächst wird uns Detlev Schulz-Hendel auf den aktuellen Stand von Solar-Energie auf kommunaler und Landesebene bringen. Dann führen wir ein interaktives Planspiel durch, in dem alle Teilnehmenden zunächst eine unterschiedliche Rolle einnehmen können: Als Landwirt*in, Bürger(meister)*in, Kommunalpolitiker*in, Investor*in oder Naturschützer*in gibt es jeweils andere Argumente, die für oder gegen einen neuen Solarpark sprechen. Alle, die möchten sind anschließend eingeladen, die Perspektive ihrer Rolle im Fishbowl-Format zu teilen. Und alle, die nicht so gerne spielen, dürfen das Geschehen auch gern von außen beobachten - aber Offenheit für unser doch etwas experimentelles Format ist sicher von Vorteil. Nach unserer Diskussion können wir den Abend mit einem gemeinsamen Blick auf den Landkreis ausklingen lassen.
Wir sind uns sicher, dass Konflikte nur gelöst werden, wenn wir uns alle an einen Tisch setzen, also:
Herzliche Einladung zum Perspektivwechsel und Austausch!
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@arcor.de.
Ort: Nahrendorf
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
mit Pascal Mennen (MdL). Anmeldungen an pascal.mennen@lt.niedersachsen.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
GRÜNfutter - Das politische Frühstück
mit Jakob Blasel und Julia Verlinden
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]